VDI (Virtuelle Desktop-Infrastruktur)
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) ist eine Technologie, die das Hosting von Desktop-Umgebungen auf einem zentralen Server oder einem Cloud-Anbieter ermöglicht. Endbenutzer können dann von ihren persönlichen Laptops oder Tablets aus über das Netzwerk remote auf diese virtuellen Desktop-Umgebungen zugreifen. Ein VDI kann virtuelle PCs, virtuelle Tablets, Thin Clients und andere Geräte-Images hosten.
Nicht jede Art der Desktop-Virtualisierung verwendet VDI-Technologie. Desktop-Virtualisierung bedeutet nur die Möglichkeit, einen virtuellen Desktop auszuführen, und dies kann ein lokales Desktop-Image auf der Festplatte des Benutzers bedeuten. VDI bezieht sich speziell auf Systeme, die hostbasierte virtuelle Maschinen nutzen, bei denen Benutzer von überall aus über das Internet auf einen Desktop zugreifen können.
Um sich an die Veränderungen in der Geschäftslandschaft anzupassen, mussten sich Unternehmen auf Technologien konzentrieren, die eine verteilte Belegschaft unterstützen. Virtualisierung ist eine Technologie, die die Arbeit aus der Ferne erleichtert, und Virtual Desktop Infrastructure (VDI) ist eine wichtige Art der Virtualisierung.
Wie funktioniert VDI?
Es gibt einige VDI-Anbieter auf dem Markt, aber die folgenden Merkmale gelten für die meisten VDI-Bereitstellungen:
- Server werden in virtuelle Maschinen (VMs) mit einem Hypervisor segmentiert. Ein Hypervisor ist eine Software, die das Betriebssystem von der Hardware trennt. Der Hypervisor kann eine virtualisierte Umgebung erstellen und die Hardware in mehrere VMs aufteilen.
- Die virtuellen Desktop-Umgebungen befinden sich auf diesen virtuellen Maschinen
- Auf jedem dieser virtuellen Desktops wird ein Betriebssystemabbild ausgeführt. Meistens ist dies Windows, aber es ist möglich, auch andere Betriebssysteme auszuführen.
- Die Vorlagen für diese virtuellen Desktops werden als Desktop-Images gespeichert, die Administratoren zum Bereitstellen neuer Desktop-Instanzen verwenden können.
- Alle VMs verfügen über eine eigene IP-Adresse, sodass mehrere Instanzen denselben Server nutzen können, um die Effizienz zu steigern
- Ein Verbindungsbroker verbindet Endbenutzer mit den virtuellen Desktop-Instanzen. Es authentifiziert Benutzer und leitet sie dann an das ihnen zugewiesene Gerät weiter.
- Endbenutzer müssen eine konsistente Verbindung aufrechterhalten, um ihre Änderungen zu speichern. Alle Änderungen erfolgen auf dem Server.
- Sobald sie sich angemeldet haben, ist die Arbeitserfahrung für den Endbenutzer die gleiche, die er auf einem physischen Desktop erleben würde, der vom Unternehmen ausgestellt wird
VDIs können entweder persistent oder nicht persistent sein:
- Server werden in virtuelle Maschinen (VMs) mit einem Hypervisor segmentiert. Ein Hypervisor ist eine Software, die das Betriebssystem von der Hardware trennt. Der Hypervisor kann eine virtualisierte Umgebung erstellen und die Hardware in mehrere VMs aufteilen.
- Bei der persistenten VDI wird einem Benutzer bei der ersten Anmeldung ein virtueller Desktop aus dem Ressourcenpool zugewiesen. Der Benutzer kann den Desktop personalisieren, Software installieren, Dateiänderungen vornehmen und alles andere tun, was er auf einem normalen Desktop tun kann, und diese Änderungen werden gespeichert. Wenn sich der Benutzer das nächste Mal anmeldet, wird er an denselben Desktop weitergeleitet. Die Möglichkeit für Mitarbeiter, dort weiterzumachen, wo sie aufgehört haben, ist der Vorteil von persistenten VDIs.
- Bei der nicht persistenten VDI wird einem Benutzer bei jeder Anmeldung ein generischer Desktop zugewiesen. Die Änderungen des Benutzers sind nur für diese Sitzung verfügbar, und sobald der Benutzer das Programm verlässt, wird die VM nicht mehr verwendet. Nicht persistente VDIs werden in der Regel für Task-Worker oder Mitarbeiter verwendet, die keinen benutzerdefinierten Desktop benötigen.
Was sind die Vorteile von VDI?
Obwohl eine virtuelle Desktop-Infrastruktur die Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur erhöhen kann, gibt es viele Gründe, eine VDI zu verwenden.
Zugriff von überall
Dies ist das wichtigste Verkaufsargument für die Verwendung von VDI. Benutzer können von jedem Ort der Welt aus auf eine Arbeitsumgebung mit all ihren Anwendungen und Daten zugreifen. Sie können ihre Arbeit im Büro beginnen, indem sie von einem Arbeitscomputer aus auf ihren virtuellen Desktop zugreifen und sie zu Hause auf einem anderen Gerät beenden, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob sie sich an ihren Laptop erinnern oder Dateien kopieren müssen, bevor sie gehen.
Kosteneinsparung
In einer VDI-Umgebung erfolgt der größte Teil der Verarbeitung auf der Serverseite. Das bedeutet, dass die Geräte, mit denen Endbenutzer eine Verbindung zu einem Remote-Desktop herstellen, nicht so leistungsstark sein müssen. Dies kann einem Unternehmen viel Geld für Hardware sparen. Durch den Einsatz von VDI müssen Unternehmen keine Hardware ausgeben. Mitarbeiter können mit ihren eigenen Geräten auf einen Desktop zugreifen.
Zeitersparnis
Sobald die Konfiguration für einen virtuellen Desktop eingerichtet ist, erfolgt die Erstellung eines neuen Desktops einfach durch Kopieren eines Vorlagenimages, wodurch die Zeit für die herkömmliche hardwarebasierte Geräteeinrichtung eingespart wird.
Verbesserte Sicherheit
VDI bietet mehr Sicherheit als das lokale Ausführen einer Maschine und eines Betriebssystems. Alle Dateien und Daten, auf die ein Benutzer über einen virtuellen Desktop zugreift, befinden sich auf dem Server. Sollte das Gerät des Benutzers jemals gestohlen werden, sind diese Dateien in der VDI-Umgebung sicher und der Angreifer kann nicht darauf zugreifen.
Minimierte Ausfallzeiten
Wenn das Gerät eines Endbenutzers ausfällt, kann er sofort von einem neuen Gerät aus mit minimalen Systemanforderungen auf seinen virtuellen Desktop zugreifen, anstatt darauf zu warten, dass ein benutzerdefiniertes Gerät für ihn konfiguriert wird.
Sofortiges Backup
Wenn ein Gerät den Geist aufgibt, kann es eine Weile dauern, bis die Dateien und Daten wiederhergestellt sind. In einer VDI-Umgebung können virtuelle Desktops regelmäßig gesichert werden, sodass eine beschädigte VM problemlos durch einen aktuellen Snapshot ersetzt werden kann.
Zentralisierung
Alle virtuellen Desktops sind nur Images, die zentral verwaltet werden, und Administratoren haben jederzeit Zugriff auf alle. Dies macht das Einspielen von Software-Updates und Patches zu einem einfachen Vorgang.
Was sind die Anwendungsfälle für VDI?
Im Folgenden finden Sie einige Orte und Situationen, in denen Virtual Desktop Infrastructure verwendet wird.
Telearbeit
Der offensichtliche Anwendungsfall für VDI ist eine verteilte Belegschaft. Derzeit gibt es viel mehr Remote-Mitarbeiter als je zuvor. Die Verwendung von VDI vereinfacht Sicherheit, Hardware und Zugriff für Remote-Mitarbeiter.
Callcenter
Die Art der Callcenter-Arbeit erfordert oft, dass Benutzer denselben Desktop mit Benutzern in einer anderen Schicht teilen. Mit VDI muss sich ein Callcenter-Mitarbeiter nur an seiner Workstation anmelden und wird auf den ihm zugewiesenen virtuellen Desktop weitergeleitet. Am Ende ihrer Schicht melden sie sich ab, und die Maschine ist bereit für den nächsten Benutzer.
Organisationen im Gesundheitswesen
Sicherheit ist im Gesundheitswesen sehr wichtig. Die HIPAA-Vorschriften legen strenge Richtlinien für den Umgang mit Patientendaten fest und verhängen hohe Strafen, wenn gegen eine dieser Richtlinien verstoßen wird. Mit VDI können alle Patientendokumente zentral und sicher in der VDI-Umgebung verwaltet werden, so dass das Gesundheitspersonal von jedem Gerät, das es gerade verwendet, nur auf die Dokumente zugreifen kann, die es sollte.
Ingenieur- und Designunternehmen
Ingenieur- und Designunternehmen benötigen Software, die viel Rechenleistung und komplexe Grafiken verwendet. In der Vergangenheit erforderte dies eine große Vorabinvestition in erstklassige Hardware, aber mit VDI kann diese Arbeit jetzt auf virtuellen Desktops statt auf physischen Desktops ausgeführt werden und Geld sparen.
Wie implementiert man eine VDI?
Es gibt einige Best Practices, die bei der Implementierung einer VDI zu berücksichtigen sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk bereit ist. Die Leistung virtueller Desktops hängt von der Leistung des Netzwerks ab. Eine bessere Leistung führt zu einer besseren Benutzererfahrung.
- Verzichten Sie nicht zu wenig. Machen Sie sich am besten ein gutes Bild von den Ressourcen, die Sie für eine VDI benötigen, bevor Sie beginnen. Durch das Hinzufügen von Überwachung wird sichergestellt, dass Ressourcen hochskaliert werden können, wenn die Nutzung zunimmt.
- Wissen, was Ihre Benutzer brauchen. Entwickler benötigen eine Art von Desktop, Dateneingabe eine andere und Grafikdesigner noch eine andere.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle Desktop-Bilder haben, die Sie benötigen.
- Führen Sie einen Testlauf der VDI durch. Starten Sie das neue System nicht auf einmal. Führen Sie einen Pilottest durch, um etwaige Probleme zu beheben, bevor Sie die neue Technologie für das gesamte Unternehmen freigeben.
Virtuelle Desktops, echte Produktivität
Es war noch nie so wichtig wie heute, die Produktivität und Sicherheit unserer Remote-Mitarbeiter zu gewährleisten. Neil Patel und Dan Gould von Illumio diskutieren, wie die Benutzersegmentierung dazu beitragen kann, VDI-Umgebungen sicher zu halten.