Zero-Trust-Segmentierung schützt die Energieinfrastruktur
Illumio ZTS dämmt cyber-physische Angriffe ein und stärkt die Cyber-Resilienz

Cyberangriffe im Energiebereich können große Auswirkungen auf die Gesellschaft haben
Die Verweigerung des Zugangs zu kritischen Diensten hat sich für Cyberkriminelle als äußerst profitabel erwiesen, und der Energiesektor ist eine der kritischsten – und am stärksten ins Visier genommenen – Branchen.
Ein Angriff auf die Energieinfrastruktur kann verheerende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Energieversorger müssen der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz Priorität einräumen, um unvermeidlichen Sicherheitsverletzungen standzuhalten.
Disruption ist weit verbreitet und kostspielig
- #3
Der Energiesektor ist die am dritthäufigsten angegriffene Branche von Ransomware und Bedrohungsakteuren.
- 150%
Ransomware-Angriffe auf Energiesysteme haben im Jahr 2022 um 150 % zugenommen.
- $4.72Million
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung für Energieunternehmen beliefen sich im Jahr 2022 auf 4,72 Millionen US-Dollar.
Warum ist Cybersicherheit im Energiebereich so wichtig?
Aufrechterhaltung der Bereitstellung kritischer Services
Vermeiden Sie finanziellen und Reputationsschaden
Compliance erreichen und aufrechterhalten
Cyber-Resilienz erfordert eine "Breach Assume Breach"-Mentalität
Cyber-Resilienz ist die Fähigkeit, Dienste kontinuierlich bereitzustellen und kritische Abläufe während und nach einer Sicherheitsverletzung am Laufen zu halten.
Herkömmliche Cybersicherheitslösungen wurden entwickelt, um Systeme, Netzwerke und Daten vor Angriffen zu schützen. Die Einführung einer Cyber-Resilienz-Strategie mit Zero Trust verhindert, dass Systeme und Netzwerke entgleisen, wenn die Sicherheit gefährdet ist.
Cyber-Resilienz hilft Unternehmen zu erkennen, dass Angreifer mit verbesserten Umgehungstechniken erfolgreich sein können. Eine "Assume Breach"-Mentalität führt zu einem proaktiveren Ansatz zur Vorbereitung, Prävention, Reaktion und Wiederherstellung von Cybersicherheitsvorfällen.

Herausforderungen für die Cyber-Resilienz im Energiesektor
Erhöhte Konnektivität
Eine wachsende Anzahl von Abteilungen, Systemen, Diensten und Geräten ist miteinander verbunden, wodurch hochwertige Dienste potenziell Angriffen ausgesetzt sind.
Transformation des Rasters
Je intelligenter das Stromnetz wird und mehr Geräte an der Edge angeschlossen werden, desto größer ist das Risiko, dass sich ein Angriff an der Grid-Edge generiert.
Gezielte cyber-physische Angriffe
Kriminelle und nationalstaatliche Akteure haben erkannt, dass cyber-physische Angriffe auf kritische Geräte langfristige Auswirkungen auf die Bereitstellung von Diensten haben.
Bessere Cyber-Resilienz mit Zero-Trust-Segmentierung
Planen eines Angriffs
Verstehen Sie die Abhängigkeiten zwischen Assets und verbessern Sie die Cyber-Resilienz für kritische Systeme durch die Einführung von Zero-Trust-Segmentierung.
Stoppe die Ausbreitung
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die Sicherheitsrisiken aller Assets und implementieren Sie Sicherheitsrichtlinien, um die Ausbreitung von Angriffen zu stoppen.
Anpassen in Echtzeit
Skalieren Sie Transparenz und Sicherheitsrichtlinien dynamisch, wenn sich Ihre IT-Umgebung weiterentwickelt, um die Agilität und Ausfallsicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.