Zero-Trust-Segmentierung sorgt für Cyber-Resilienz

Illumio verbessert die Cyber-Resilienz durch risikobasierte Transparenz und Zero-Trust-Segmentierung

Verbessern Sie die Transparenz durch Zero-Trust-Segmentierung.

Cyber-Resilienz hat oberste Priorität

Die Priorität für alle Unternehmen besteht darin, sicherzustellen, dass sie ihre Geschäftsmission inmitten eines hochdynamischen Umfelds weiterhin verfolgen können und daher widerstandsfähig gegen die Auswirkungen unerwünschter Ereignisse sind. Cyber-Resilienz konzentriert sich speziell darauf, sicherzustellen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, trotz eines Cybervorfalls effektiv zu sein.

Cyber-Resilienz erfordert eine Denkweise, die von einer Sicherheitsverletzung ausgeht

Das Ziel der Cyber-Resilienz besteht darin, die Fähigkeit des Unternehmens aufrechtzuerhalten, das beabsichtigte Ergebnis jederzeit kontinuierlich zu liefern. Das bedeutet, dass dies auch dann geschieht, wenn die regulären Bereitstellungsmechanismen versagt haben, z. B. während einer Krise oder nach einer Sicherheitsverletzung.

Im Gegensatz zur Cybersicherheit, die darauf ausgelegt ist, Systeme, Netzwerke und Daten vor Cyberkriminalität zu schützen, soll Cybersicherheit verhindern, dass Systeme und Netzwerke entgleisen, falls die Sicherheit gefährdet ist.

Cyber Resilience hilft Unternehmen zu erkennen, dass Angreifer den Vorteil innovativer Tools haben, ein Überraschungselement und ein Ziel darstellen und bei ihrem Versuch erfolgreich sein können – dies ist die Definition einer "Assume Breach"-Denkweise. Dieses Konzept hilft Unternehmen, sich vorzubereiten, zu verhindern, zu reagieren und erfolgreich in den beabsichtigten sicheren Zustand zurückzukehren.

Cybersecurity Resilience und die Assume Breach Mindset von Illumio

Warum ist Cyber Resilience so wichtig?

  • Ikonen verschiedener Personen

    Aufrechterhaltung des Vertrauens von Kunden, Partnern und Aktionären

  • Illustration der US-Währung

    Vermeidung von finanziellem Schaden

  • Signalbalken, von denen der 3. in Blaugrün hervorgehoben ist

    Steigerung des Wettbewerbsvorteils

Cyber-Resilienz konzentriert sich speziell darauf, sicherzustellen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, trotz eines Cybervorfalls effektiv zu sein.

3 Schritte zu einer besseren Cyber-Resilienz

Für Unternehmen, die sich auf die Verbesserung ihrer Cyber-Resilienz konzentrieren, identifiziert Illumio, wo sie am stärksten gefährdet sind, und reduziert durch Zero-Trust-Segmentierung sowohl ihre exponierte Angriffsfläche als auch die Ausbreitungsfähigkeit eines Angreifers drastisch.

  • Eine Lupe

    Antizipieren Sie die Risikoexposition

    Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die Sicherheitsrisiken aller Assets mit Richtlinienkontrollen, die die Ausbreitung von Cyberbedrohungen stoppen.

  • Ein Laptop mit einem Schild auf dem Bildschirm

    Täglichen Angriffen standhalten

    Verstehen Sie Abhängigkeiten zwischen Assets. Verbessern Sie die Cyber-Resilienz kritischer Systeme durch die Einführung von Zero-Trust-Segmentierung.

  • Eine Illustration eines Zahnrads

    Anpassen in Echtzeit

    Skalieren Sie Transparenz und Sicherheitsrichtlinien dynamisch, wenn sich Ihre IT-Umgebung weiterentwickelt, um die Agilität und Ausfallsicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.

Diese Funktionen ermöglichen es den Kunden, ihr Risiko besser zu managen und die Auswirkungen eines einzelnen Vorfalls auf ihre Funktionsfähigkeit zu begrenzen, was zu einer verbesserten Ausfallsicherheit führt.

Disruption ist weit verbreitet und kostspielig

  • 50%

    Mehr als 50 % der Unternehmen erlebten einen Cybersicherheitsvorfall, der die IT- und Geschäftsprozesse erheblich störte

  • $4.2
    Million

    Die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung belaufen sich auf 4,24 Millionen US-Dollar

  • 2.7x

    Reife Unternehmen verfügten mit 2,7-mal höherer Wahrscheinlichkeit als ihre Pendants über hocheffektive Angriffsreaktionsprozesse

Herausforderungen für die Cyber-Resilienz

  • Auflösen des Netzwerkperimeters

    Die rasche Einführung von Cloud und Distributed Computing macht die Cybersicherheit immer komplexer,

  • Wachsende Angriffsfläche

    Hyperkonnektivität führt zu neuen Schwachstellen in Systemen und Anwendungen, die völlig neue Sicherheitsrisiken schaffen.

  • Zunehmende Herausforderungen an die Skalierbarkeit

    Wenn es nicht gelingt, auf einen risikobasierten Ansatz umzusteigen, führt dies zu Sicherheitskontrollen, die sich nicht schnell anpassen können.

Die weltweit größten Unternehmen verhindern mit Illumio die Ausbreitung von Sicherheitsverletzungen

Viele Unternehmen stellen fest, dass ihre Cybersicherheitsstrategien nicht mit dem schnell wachsenden Ausmaß und Tempo globaler Bedrohungen Schritt halten können. Gemeinsam mit Illumio unterstützen wir unsere Kunden bei der Einführung von Zero-Trust-Lösungen, um die komplexen Herausforderungen der Cybersicherheit von heute zu bewältigen.
Michael Wolkowicz

Vizepräsident für Cybersicherheit für Nord- und Südamerika,
BT-Sicherheit

BT Security nutzt die Zero-Trust-Lösungen von Illumio.
Illumio ist ein strategischer Partner auf unserem Weg zu Zero Trust... Illumio Core wird unsere Fähigkeit verbessern, moderne Sicherheitsrichtlinien zu erstellen und durchzusetzen und Teile unseres Geschäfts zuverlässig und in Hyperscale-Skalierung in die Cloud zu verlagern.
Jessica Ferguson

CISO,
DocuSign (Englisch)

Jessica Furguson, Illumio-Kundin und CISOs von DocuSign
"Mikrosegmentierung ist eine wichtige Kontrolle, um Unternehmensressourcen zu schützen und den Explosionsradius einer Sicherheitsverletzung oder eines Ransomware-Angriffs zu begrenzen. Wir wussten, dass es das Unternehmen aus Risikosicht in eine viel bessere Position bringen würde."
Ryan Taube

Stellvertretender Vizepräsident für IT, Sicherheit und Technologie,
West-Biegung

West Bend nutzt die Mikrosegmentierungslösung von Illumio, um Unternehmenswerte zu schützen.

Sind Sie bereit, Cyber Resiliency in Aktion zu sehen?