.png)

Bericht zu den Auswirkungen von Zero Trust
Holen Sie sich die ESG-Studie darüber, wie Unternehmen mit Zero Trust umgehen und welche Vorteile die Zero-Trust-Segmentierung bietet.
Cyberangriffe haben in den letzten zwei Jahren stetig zugenommen, da die digitale Transformation zu einer hybrideren und hypervernetzteren Welt geführt hat. Die Quintessenz: Sicherheitsverletzungen sind heute unvermeidlich – aber Cyberkatastrophen müssen es nicht sein.
Eine neue Studie der Enterprise Strategy Group (ESG) hat 1.000 IT- und Sicherheitsexperten weltweit befragt und ergeben, dass sich 9 von 10 Unternehmen auf die Weiterentwicklung von Zero Trust konzentrieren, um zu verhindern, dass Sicherheitsverletzungen katastrophale Folgen haben.
Die Studie zeigt, dass diejenigen, die der Segmentierung, einer Säule jeder Zero-Trust-Strategie, Priorität einräumen, bessere Geschäfts- und Sicherheitsergebnisse erzielen – von der Abwendung von 5 Cyberkatastrophen pro Jahr bis hin zu Einsparungen von 20,1 Millionen US-Dollar durch die Vermeidung von Anwendungsausfallzeiten.
Lesen Sie den Zero Trust Impact Report , um mehr zu erfahren:
- Wie Unternehmen mit ihren Zero-Trust-Initiativen abschneiden
- Warum sich Segmentierung als entscheidend für Cyber-Resilienz und Zero-Trust-Erfolg erweist
- Weitere wichtige quantifizierbare Vorteile der Implementierung von Zero-Trust-Segmentierung
Höhepunkte
Wesentliche Vorteile
Asset-Vorschau






Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.
Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?