Mikrosegmentierung ist laut CISA von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie Sie es erledigen können.
Schauen Sie sich ein aktuelles Cybersicherheits-Framework oder eine aktuelle Cybersicherheitsstrategie an, und Sie werden einen roten Faden entdecken: Mikrosegmentierung ist nicht mehr optional. Es ist grundlegend.
Die Bundesregierung hat das gerade klarer denn je gemacht. In ihrem Bericht vom Juli 2025, The Journey to Zero Trust: Microsegmentation in Zero Trust – Part One, skizziert die CISA die entscheidende Rolle, die die Mikrosegmentierung bei der Begrenzung von Lateral Movement, der Eindämmung von Verstößen und der Durchsetzung von Zero-Trust-Prinzipien spielt.
Für die meisten Sicherheitsteams des Bundes ist dies keine Überraschung. Es ist die Fortsetzung eines dringend benötigten Wandels.
Legacy, perimeterbasierte Abwehrmaßnahmen und netzwerkbasierte Segmentierungslösungen reichen nicht mehr aus. Und obwohl SASE-Lösungen ihren Platz haben, brechen Angreifer nicht einfach ein. Sie bewegen sich. Mikrosegmentierung ist das, was sie unter Kontrolle hält.
In diesem Beitrag werden wir die neuesten Richtlinien der CISA aufschlüsseln, was sie für Bundesbehörden bedeuten und wie Illumio Ihnen helfen kann, Ihre Mikrosegmentierungsziele zu erreichen und zu beschleunigen.
Mikrosegmentierung ist jetzt ein Muss
Der jüngste Bericht der CISA ist ein Aufruf zum Handeln für die Bundesbehörden.
Herkömmliche Netzwerksegmentierungstools wie VLANs und Firewalls gehen von standortbasierter Vertrauenswürdigkeit aus. Aber Zero Trust setzt Kompromisse voraus. Jede Anfrage muss verifiziert werden, und jede Verbindung muss isoliert werden.
In dem Bericht drückt es die CISA einfach aus: "Der Übergang zu Zero Trust erfordert mehr als einen technologischen Wandel – er erfordert einen Wandel in der Sicherheitskultur."
Aus diesem Grund empfiehlt der Bericht einen schrittweisen, unternehmensweiten Ansatz für die Mikrosegmentierung. Die Agenturen müssen:
- Identifizieren Sie hochwertige Ressourcen und deren Abhängigkeiten.
- Erstellen Sie granulare, risikobewusste Segmentierungsrichtlinien.
- Implementieren Sie die Richtliniendurchsetzung auf Host-, Anwendungs- oder Serviceebene.
- Gewährleisten Sie kontinuierliche Transparenz und zentralisierte Kontrolle.
Dieser Leitfaden richtet sich an Behörden der zivilen Exekutive (FCEB) des Bundes. Aber die Wahrheit ist, dass jedes Unternehmen, das sich in Richtung Zero Trust bewegt, dies zur Kenntnis nehmen sollte.
Mikrosegmentierung ist ein Mission-Enabler
Die CISA hebt die Mikrosegmentierung als einen entscheidenden Weg zum Schutz moderner, hochkomplexer Umgebungen hervor.
Die Mikrosegmentierung ermöglicht es Behörden, die richtigen Kontrollen dort anzuwenden, wo sie am wichtigsten sind: rund um bestimmte Systeme, Arbeitsabläufe und sensible Daten.
Wenn es richtig gemacht wird, bietet die Mikrosegmentierung:
- Kleinere Angriffsflächen für Angreifer, die ausgenutzt werden können
- Granulare Kontrolle darüber, welche Ressourcen wann miteinander kommunizieren können
- Schnellere Erkennung und Eindämmung von Sicherheitsverletzungen
- Stärkere Einhaltung der Mandate EO 14028 und M-22-09
Wie die CISA es ausdrückt, ersetzt die Mikrosegmentierung die Tiefenverteidigung nicht, sondern verbessert sie. Betrachten Sie es als die intelligente, anpassungsfähige Schicht, die Sicherheitskontrollen mit geschäftskritischen Abläufen in Einklang bringt.
Wie kann Illumio helfen?
Der CISA-Bericht skizziert einen vierstufigen Ansatz für die Mikrosegmentierung:
- Identifizieren von Kandidatenressourcen
- Ordnen Sie ihre Abhängigkeiten zu
- Definieren Sie geeignete Richtlinien
- Bereitstellen und Iterieren
Genau diesen Prozess unterstützt Illumio – mit einem wichtigen Upgrade: Automatisierung und Transparenz bei jedem Schritt.
Mit der Illumio-Plattform können Sie in Tagen und nicht in Monaten segmentieren. Sie erhalten eine zentralisierte Kontrolle über gemischte Umgebungen und können in Echtzeit überprüfen, ob jede Richtlinie funktioniert.
Aus diesem Grund wurde Illumio in The Forrester Wave™: Microsegmentation Solutions, Q3 2024 als Leader ausgezeichnet. Und das ist der Grund, warum immer mehr Behörden Illumio als Grundlage für ihre Zero-Trust-Architekturen einsetzen.
Hier erfahren Sie, wie die Illumio-Plattform, einschließlich Illumio Segmentation und Illumio Insights, Ihnen helfen kann, die Mikrosegmentierungsempfehlungen der CISA zu erfüllen – und zu übertreffen.
Illumio Segmentation: Moderne Mikrosegmentierung leicht gemacht
Wenn Sie sich fragen, wie Sie von statischen Firewalls und perimeterbasierten Abwehrmaßnahmen zu einer dynamischen, richtliniengesteuerten Segmentierung übergehen können, sind Sie nicht allein.
Genau hier hilft Illumio Segmentation den Bundesbehörden, die Führung zu übernehmen.
Illumio Segmentation wurde speziell entwickelt, um Mikrosegmentierung für die komplexen Netzwerke von heute zu ermöglichen. Es hilft Ihnen, granulare Zero-Trust-Kontrollen zu erstellen, ohne sich auf veraltete Netzwerkkonstrukte verlassen zu müssen.
Mit Illumio Segmentation können Sie:
- Visualisieren Sie Ihre Umgebung mit einer Echtzeit-Karte der Anwendungsabhängigkeiten, damit Sie genau wissen, was mit was kommuniziert.
- Segmentieren Sie präzise mit Richtlinien, die Workloads in Rechenzentren, Clouds, Endpunkten und hybriden Umgebungen verfolgen.
- Dämmen Sie Bedrohungen schnell ein , indem Sie sofort Richtlinien durchsetzen, die laterale Bewegungen blockieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Segmentierungsmethoden verlässt sich Illumio nicht auf Netzwerkgeräte oder statische IPs. Es verwendet Identität und Kontext, um die Segmentierung auf Workload-Ebene zu definieren. Dies macht es widerstandsfähig, skalierbar und einfacher zu verwalten als die Segmentierung der Vergangenheit.
Wie von der CISA empfohlen, muss die Segmentierung über den Perimeter hinausgehen. Mit Illumio können Sie Sicherheitskontrollen dort durchsetzen, wo sich die Workloads befinden, nicht nur am Netzwerkrand.
Illumio Insights: Risiken erkennen, verstehen und priorisieren
Bevor Sie segmentieren können, müssen Sie Ihre Umgebung verstehen.
Hier kommt Illumio Insights ins Spiel.
Illumio Insights bietet Ihnen sofortigen Einblick in nicht verwaltete Workloads, Fehlkonfigurationen und übermäßige Zugriffe in Ihrer Infrastruktur. Anschließend bietet es Ihnen Empfehlungen, die auf echten Verkehrsmustern und Angreiferverhalten basieren.
Illumio Insights hilft Agenturen:
- Identifizierung von Segmentierungskandidaten, die auf die Geschäftsprioritäten abgestimmt sind
- Erkennen Sie das Risiko einer lateralen Bewegung, bevor sich ein Angriff ausbreitet
- Kontinuierliche Validierung, ob Segmentierungsrichtlinien korrekt durchgesetzt werden
In Kombination mit Illumio Segmentation fungiert Insights als Ihre Mikrosegmentierungs-Missionskontrolle. Es zeigt Ihnen, wo Sie anfangen sollten, wie Sie Prioritäten setzen und was Sie zuerst beheben müssen.
Agenturen können die Mikrosegmentierung nicht verzögern
Das CISA-Dokument vom Juli 2025 ist das erste von zwei. Ein technischerer Leitfaden folgt in Kürze. Aber Behörden sollten nicht warten, um Mikrosegmentierung als Teil ihrer Zero-Trust-Strategie zu implementieren.
Das Mandat ist klar. EO 14028 und OMB M-22-09 verlangen von den Behörden, "Umgebungen sinnvoll zu isolieren", um laterale Bewegungen zu stoppen und Bedrohungen einzudämmen, und skizzieren drei Durchsetzungspunkte: Gerät/Benutzer, SASE und Mikrosegmentierung.
Mikrosegmentierung ist kein Nice-to-have mehr. Das ist die Grundvoraussetzung für Zero Trust.
Führungskräfte müssen jetzt handeln, um ihre Mikrosegmentierungsstrategie zu definieren, skalierbare Lösungen wie Illumio auszuwählen und Sicherheit aufzubauen, die Angreifer in Schach hält.
Entdecken Sie, wie Illumio Ihnen helfen kann Erreichen Sie die Richtlinien der CISA.