Cyber Resilience Ansätze, neue Illumio-Tools und der Hacking Humans Podcast
Die Lösung moderner Cybersicherheitsprobleme ist nicht immer einfach. Da herkömmliche Sicherheitsansätze Unternehmen nicht vor verheerenden Angriffen schützen, ist es klar, dass die Sicherheitsbranche weiterhin innovativ sein muss, um voranzukommen – und zwar schnell. Das erfordert schnelles, kreatives Denken mit Blick auf die Zukunft.
Die Berichterstattung von Illumio in diesem Monat zeigt die innovative Arbeit, die Illumio leistet, um führend in der Sicherheitsbranche zu sein, indem es die Möglichkeiten für Unternehmen, sich vor Sicherheitsverletzungen zu schützen, kontinuierlich verbessert.
Lesen Sie weiter, um mehr über folgende Themen zu erfahren:
- Forbes' Empfehlung eines neuen Sicherheitsansatzes (wie Illumio Zero Trust Segmentation)
- Das neue Illumio Incident Response Partner-Programm, aktualisierte Plattformfunktionen und Tools, die Sie ab sofort nutzen können
- Wie Paul Dant, Senior Systems Engineer bei Illumio, seine Erfahrung mit Hackern in seiner Kindheit in seiner aktuellen Rolle im Bereich Cybersicherheit einsetzt
Forbes: Cyber-Resilienz erfordert Budget – und einen neuen Ansatz
Die Cyber-Bedrohungslandschaft wird von Tag zu Tag riskanter, und Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, von einer Sicherheitsverletzung auszugehen. Roger Trapp von Forbes nannte in seinem neuesten Artikel " Combatting Cyber Attacks Requires More Than Just Money" die Illumio Zero Trust Segmentation (ZTS) Platform als eine Schlüsseltechnologie, die dazu beiträgt, Unternehmen vor verheerenden Sicherheitsverletzungen zu schützen.
"Es ist eine besorgniserregende Tatsache", schrieb Trapp, "dass die digitale Technologie zwar sowohl unser Privatleben als auch unsere Interaktionen mit Unternehmen und Regierungen verändert, uns aber auch zunehmend anfällig für Betrug und andere Straftaten macht."
Tatsächlich zitiert Trapp aktuelle Daten der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Defense Agency, wonach 47 % der amerikanischen Erwachsenen ihre Informationen online von Cyberkriminellen preisgegeben haben. Dies untermauert die Tatsache, dass Sicherheitsverletzungen – und ihre oft erheblichen Auswirkungen – im heutigen komplexen technologischen Ökosystem unvermeidlich sind.
Trapp erklärt, dass diese Zunahme von Cyberangriffen dazu führt, dass Unternehmen mehr Geld als je zuvor ausgeben, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, zu erkennen und sich davon zu erholen. Tatsächlich, so Trapp, sind Cyberangriffe zu einem so ernsten Problem geworden, dass die Reduzierung des Cyberrisikos nun zunehmend zu einer Priorität auf Vorstandsebene wird.
"Doch trotz dieser erneuten Fokussierung haben die Führungskräfte immer noch keine genaue Vorstellung davon, wie sich Cyberrisiken auf verschiedene Geschäftsinitiativen auswirken können – oder dass sie als strategischer Vermögenswert und Unterscheidungsmerkmal im Kerngeschäft genutzt werden könnten", so Trapp.
Während die Aufstockung des Budgets für Sicherheitsinitiativen dazu beitragen wird, Sicherheitslücken zu schließen, müssen Unternehmen auch erkennen, dass Cyberrisiken "existenziell" sind und neue Ansätze erfordern, die über die traditionelle Prävention und Erkennung hinausgehen, so Trapp.
Trapp hebt Illumio ZTS als eine Lösung hervor, die dieses Problem bekämpfen kann.

"Im Gegensatz zur Mode für flache Hierarchien mit frei fließenden Informationen ist die Idee [von Illumio ZTS], dass Sicherheitsverletzungen, wenn sie auftreten, eingedämmt werden und so nicht zu einer ernsthaften Bedrohung für die gesamte Organisation werden", erklärte Trapp. "[Andrew] Rubin und Mitbegründer und Chief Technology Officer PJ Kirner gründeten das Unternehmen im Jahr 2013 aus der Erkenntnis heraus, dass die Sicherheitsbranche in ihrer damaligen Form nicht wirklich darauf ausgelegt war, die Probleme zu lösen, die sie in einer Zeit sahen, in der Sicherheitsverletzungen bei führenden Unternehmen zu einem 'Teil des Lebens' wurden."
Wie Rubin zu Trapp sagte: "Wenn Sie ein radikal anderes Ergebnis wollen, brauchen Sie einen radikal anderen Ansatz."
Neue Illumio-Tools für Sicherheitsexperten
In diesem Monat kündigte Illumio ein neues Partnerprogramm und neue ZTS-Dashboard-Funktionen an, die Unternehmen dabei helfen, die Reaktion auf Vorfälle zu verbessern, die Nachverfolgung zu vereinfachen, die Cyber-Resilienz zu erhöhen und den ROI ihrer Sicherheitsinvestitionen zu verbessern.
Illumio Incident Response Partnerprogramm
Marc Jacob vom Global Security Magazine stellte das neue Incident Response Partnerprogramm von Illumio vor.
Jacob hob wichtige Kennzahlen hervor, die die Bedeutung des neuen Programms in der heutigen Bedrohungslandschaft zeigen: Laut dem Cost of a Data Breach Report von IBM dauert es durchschnittlich 277 Tage, um eine Datenschutzverletzung zu identifizieren und einzudämmen, wobei die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung mittlerweile 4,35 Millionen US-Dollar erreichen. . Und selbst wenn der Wiederherstellungsprozess beginnt, sind Angreifer oft noch in der Umgebung aktiv (was Unternehmen oft daran hindert, Systeme wieder vollständig online zu bringen).
Laut Jacob arbeitet das Incident Response Partnerprogramm von Illumio daran, diese Probleme zu entschärfen, indem es Unternehmen dabei hilft, bei Ransomware und anderen Sicherheitsverletzungen schneller zu reagieren, sie einzudämmen und wiederherzustellen. Sie bringt die Illumio ZTS-Plattform in die Praxis führender Anbieter von digitaler Forensik und Incident Response (DFIR) und ermöglicht es Reaktionsteams, sofortige Netzwerktransparenz zu erlangen, den Betrieb schneller wiederherzustellen und eine erneute Infektion zu verhindern, wodurch das Risiko und die Auswirkungen eines Cyberangriffs verringert werden.
Tatsächlich war das Programm bereits dafür verantwortlich, die Auswirkungen von Dutzenden von aktiven Ransomware-Angriffen auf der ganzen Welt erfolgreich zu minimieren.
"Die Illumio ZTS-Plattform hat uns bereits geholfen, die Ausbreitung von Dutzenden von Angriffen während eines Verstoßes zu verhindern, und hat sich als wertvolle Ergänzung für unsere Reaktionsteams erwiesen", sagte Matt Baruch, Senior Director bei MOXFIVE, einem technischen Beratungsunternehmen, das sich auf Cybersicherheit und Informationstechnologie spezialisiert hat. "Es gibt uns die Transparenz und die Möglichkeit, selbst bei komplexen Wiederherstellungsprojekten mit verteilten Netzwerken saubere Umgebungen zu schaffen, sodass unsere Kunden schneller wieder ins Geschäft zurückkehren und kostspielige Geschäftsunterbrechungen durch Cyberangriffe vermeiden können."
Durch den Einsatz von Illumio ZTS in der aktiven Sicherheitslücke können DFIR-Teams jetzt schnell riskante Verbindungen erkennen und den gesamten Datenverkehr zwischen infizierten Endpunkten und Servern stoppen. Teams können die Plattform innerhalb einer Stunde entweder als vollständig verwalteten oder eigenständigen Dienst bereitstellen.
Erfahren Sie mehr über das Incident Response Partnerprogramm von Illumio.
Neue Illumio-Dashboards und eine verbesserte Benutzeroberfläche der Plattform
Das Global Security Magazine berichtete auch über die Produktaktualisierungen von Illumio, darunter neue Dashboards und eine verbesserte Benutzeroberfläche (UI) der Plattform.
Diese Verbesserungen an Illumio ZTS erleichtern es Kunden, ihre Illumio-Bereitstellungen zu verwalten und ihr Risiko durch Cyberangriffe zu verringern.
Die Dashboards helfen Organisationen:
- Bereiten Sie sich besser auf Ransomware vor und schützen Sie sich davor , indem Sie ermitteln, welche Ports und Workloads einem kritischen, hohen, mittleren und niedrigen Risiko ausgesetzt sind, und die Anzahl der geschützten und ungeschützten Workloads visualisieren. Dies erleichtert es Unternehmen, Prioritäten zu setzen und die nächsten Schritte in ihrer ZTS-Strategie zu bestimmen.
- Sparen Sie Zeit und beschleunigen Sie die Bereitstellung von Illumio ZTS , indem Sie veranschaulichen, auf wie vielen Workloads Illumio eingesetzt wird, und sicherstellen, dass alle Geräte wie erwartet reagieren. Diese leicht verständlichen Einblicke in die allgemeine Sicherheitslage helfen Sicherheitsteams, die nächsten Schritte zu identifizieren, um ihre Sicherheitsrichtlinien schnell zu verbessern und die Cybersicherheit weiter auszubauen.
Illumio Zero Trust Segmentierung ROI-Rechner

In der heutigen schwierigen Wirtschaftslage müssen Unternehmen in der Lage sein, die Auswirkungen jedes Dollars, den sie ausgeben, zu verstehen und darzustellen – und sie benötigen Lösungen, die einen zuverlässigen Return on Investment liefern. Aus diesem Grund beauftragte Illumio Forrester Consulting mit der Entwicklung eines Self-Service-Tools , das den ROI eines Unternehmens für die ZTS-Plattform von Illumio quantifiziert.
Haben Sie ein begrenztes Sicherheitsbudget? Lernen Sie die vier Möglichkeiten kennen, wie Sie das Beste aus Ihren Cyberausgaben herausholen können.
Durch die Beantwortung einiger einfacher Fragen, die sich auf das spezifische Geschäftsumfeld ihres Unternehmens beziehen, erhalten die Befragten eine schriftliche Einschätzung der quantitativen Auswirkungen, die Illumio ZTS auf ihr Unternehmen haben würde. Dadurch werden Entscheidungsträger mit Daten ausgestattet, um weitere Investitionen in die Cybersicherheit zu unterstützen, die das Risiko verringern und die Widerstandsfähigkeit gegen Sicherheitsverletzungen erhöhen.
Um die Auswirkungen von Illumio ZTS auf Ihr Unternehmen zu messen, verwenden Sie den Illumio Zero Trust Segmentation ROI Calculator.
Neben dem ROI-Rechner hat Illumio bei Forrester Consulting auch eine Total Economic Impact Study der Illumio Zero Trust Segmentation (ZTS) in Auftrag gegeben. Die Studie kombiniert die Analystenforschung von Forrester, Daten und Erkenntnisse aus der Praxis von einer Vielzahl von Illumio-Kunden sowie Informationen von Illumio-Mitarbeitern, die sich mit allen Aspekten des Pre- und Post-Sales-Zyklus beschäftigen.
Die Studie ergab, dass Illumio innerhalb von drei Jahren einen ROI von 111 Prozent erzielte, einen Gesamtnutzen von 10,2 Millionen US-Dollar erzielte und sich innerhalb von sechs Monaten für eine zusammengesetzte Organisation amortisierte.
Darüber hinaus hat Illumio ZTS über einen Zeitraum von drei Jahren:
- Der Explosionsradius eines Cyberangriffs wurde um 66 Prozent reduziert, indem die laterale Bewegung eingeschränkt wurde, wodurch 1,8 Millionen US-Dollar eingespart wurden, da das Gesamtrisiko verringert wurde.
- Einsparungen in Höhe von 3 Millionen US-Dollar durch Tool-Konsolidierung und reduzierte Firewall-Kosten.
- Einsparung von 3,8 Millionen US-Dollar durch Begrenzung ungeplanter Ausfallzeiten.
- Steigerung der betrieblichen Effizienz von InfoSec um 1,6 Millionen US-Dollar, indem der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien reduziert wurde.
Holen Sie sich hier Ihr Exemplar der Studie.
Hacking Humans-Podcast mit Paul Dant von Illumio
Wie wurde Paul Dant aus seinem kindlichen Interesse an Computerspielen zu einem Hacker in der vierten Klasse? Dant, Senior Systems Engineer bei Illumio, erzählt in der jüngsten Hacking Humans-Podcast-Episode " Inside the history of a child hacker", wie seine Erfahrungen als Kinderhacker sein Denken über Cybersicherheit heute beeinflusst haben.
Hören Sie sich die Episode von Dant hier an.
Dant war schon als Kind fasziniert von der Computerspielindustrie, insbesondere davon, wie Spieleentwickler den Kopierschutz einsetzten, um sicherzustellen, dass die Leute tatsächlich für die Spiele bezahlten. Dies führte dazu, dass Dant sich selbst das Programmieren beibrachte und sein eigenes Computerspiel namens "Gulliver's Travels" entwickelte (das er für 5 Dollar an seine Klassenkameraden in der vierten Klasse verkaufte – was für ein Schnäppchen!).
Obwohl sein Shareware-Plan bald vereitelt wurde, brachte der Erfolg dieses frühen Unternehmens Dant auf den Weg, seinen Hacker-Hintergrund im Bereich der Cybersicherheit als ethischer Hacker und Stratege zu nutzen. Hören Sie sich die Podcast-Folge an, um mehr zu erfahren.
Sind Sie bereit, mehr über Illumio Zero Trust Segmentation zu erfahren? Kontaktieren Sie uns , um herauszufinden, wie Illumio Ihnen helfen kann, Ihre Abwehr gegen Cybersicherheitsbedrohungen zu stärken.