/
Cyber Resilience

5 Tipps, um die Zustimmung des Vorstands für Ihre Investitionen in die Cybersicherheit zu erhalten

Die sich schnell entwickelnde Bedrohungslandschaft von heute bedeutet, dass Unternehmen in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen investieren müssen, um ihre sensiblen Daten zu schützen und ihren Ruf zu wahren. Es kann jedoch eine schwierige Aufgabe sein, die Zustimmung des Vorstands für Investitionen in Cybersicherheit zu erhalten.  

Die Vorstandsmitglieder befassen sich in erster Linie mit Geschäftsergebnissen und finanziellen Auswirkungen und nicht mit der Netzwerkarchitektur oder dem Fachjargon. Um ihre Unterstützung zu sichern, ist es entscheidend, das Gespräch von Cybersicherheitsproblemen auf Befähigung, Risiken, Abhilfe und quantifizierbare Vorteile zu verlagern.  

Wir haben uns mit Raghu Nandakumara, Senior Director of Industry Solutions Marketing bei Illumio, zusammengesetzt, um Strategien zu besprechen, mit denen Sie die Zustimmung des Vorstands für Ihre Cybersicherheitsinitiativen erhalten können.

Lesen Sie weiter, um Raghus fünf Tipps für Sicherheitsverantwortliche zu erfahren.  

1. Sprechen Sie über das Geschäft, nicht über Cybersicherheit

Es ist leicht, sich in die technischen Aspekte der Cybersicherheit zu verwickeln. Bei der Präsentation vor dem Vorstand ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Investitionen in die Cybersicherheit in Bezug auf Business Enablement, Risikominderung und -behebung gestalten. Der Vorstand ist daran interessiert zu verstehen, wie diese Investitionen messbar zur betrieblichen Kontinuität und zum Vertrauen der Kunden beitragen, und nicht, wie Sicherheitsinitiativen umgesetzt werden.  

Betonen Sie die potenziellen Auswirkungen von Verstößen auf den Ruf des Unternehmens, das Vertrauen der Kunden und das Endergebnis. Zeigen Sie dann, wie die Sicherheitsinvestition diese Risiken beseitigt oder erheblich verringert, so dass das gesamte Unternehmen davon profitiert. Indem Sie Ihre Cybersicherheitsstrategie an der Risikotoleranz des Unternehmens ausrichten, können Sie Ihren Ansatz anpassen und die spezifischen Bedenken des Vorstands effektiv angehen.

2. Quantifizieren Sie das Risiko

Als Führungskraft im Bereich Cybersicherheit wissen Sie, dass die heutige Bedrohungslandschaft schlimmer ist als je zuvor – aber die Vorstandsmitglieder Ihres Unternehmens erkennen das Ausmaß des Problems möglicherweise nicht vollständig.  

Um die Zustimmung des Vorstands zu erhalten, müssen Sie:

  • Zeigen Sie das aktuelle Risikoprofil des Unternehmens auf, heben Sie Schwachstellen hervor und warum sie ernst genommen werden sollten.
  • Erläutern Sie die finanziellen Risiken, die mit Cyberbedrohungen verbunden sind, und die potenziellen Kosten der Behebung.
  • Verknüpfen Sie jede Cybersicherheitsinitiative mit der Quantifizierung von Cyberrisiken und ihren finanziellen Auswirkungen.

Dieser Ansatz ermöglicht es dem Vorstand, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage seiner Risikobereitschaft und -toleranz zu treffen und so die Rendite von Investitionen in die Cybersicherheit zu quantifizieren.  

3. Zeigen Sie Investitionsvorteile auf

In einem gesättigten Sicherheitsmarkt voller Anbieter, die kühne Behauptungen aufstellen, ist es von entscheidender Bedeutung, Lösungstests durchzuführen und nach Beweisen für ihre Wirksamkeit zu suchen.  

Priorisieren Sie bei der Suche nach Anbietern Lösungen, die messbare Ergebnisse für das Unternehmen liefern. Stellen Sie sicher, dass Sie Nachweise anfordern und Proof-of-Concept-Studien durchführen, um die Wirksamkeit der Lösung bei der Erfüllung der spezifischen Anforderungen des Unternehmens zu bewerten. Dabei handelt es sich um konkrete Informationen, die dem Vorstand als Beweis für die tatsächlichen Vorteile der Lösungen für das gesamte Unternehmen vorgelegt werden können.  

Schauen Sie sich Berichte von externen Analysten- und Testfirmen wie Forrester, Gartner und Bishop Fox an. Dies liefert konkrete Informationen, die dem Vorstand als Beweis für den tatsächlichen Nutzen der Lösungen für das gesamte Unternehmen vorgelegt werden können.  

Lesen Sie den emulierten Angriff von Bishop Fox , der die Effektivität von Illumio Core misst.  

Indem Sie zeigen, wie die Investition mit den Geschäftszielen übereinstimmt und die Sicherheitslage verbessert, können Sie die Chancen erhöhen, die Zustimmung des Vorstands zu erhalten.

4. Denken Sie an das große Ganze

Cybersicherheit ist keine Einheitslösung – sie erfordert einen mehrschichtigen Ansatz und die Integration in bestehende Technologien.  

Wenn Sie dem Vorstand neue Investitionen in die Cybersicherheit vorschlagen, betonen Sie, wie die vorgeschlagene Technologie die bestehende Infrastruktur des Unternehmens ergänzen und die für die komplexen Bedrohungen von heute erforderliche Tiefenverteidigung verbessern wird. Zum Beispiel verfügt Ihr Unternehmen vielleicht bereits über traditionelle Präventions- und Erkennungstools, aber laut Bishop Fox können Sie durch die Integration einer Plattform zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen wie Illumio Zero Trust Segmentation (ZTS) verhindern, dass sich unvermeidliche Sicherheitsverletzungen in weniger als 10 Minuten ausbreiten.  

Es ist auch wichtig, die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Sicherheitsverletzung auf das Unternehmen zu quantifizieren. Nennen Sie Erkenntnisse von Branchenanalysten, einschließlich der Total Economic Impact (TEI)-Berichte von Forrester, um den Wert der Integration neuer Lösungen in die bestehende Umgebung zu demonstrieren.  

Lesen Sie die Forrester TEI für Illumio ZTS.  

Und auch wenn Vorstände von One-Stop-Shop-Lösungen verlockt sein mögen, die alle Sicherheitstools auf einer Plattform anzubieten scheinen, sollten Sie die Vorteile eines Best-of-Breed-Ansatzes hervorheben, anstatt sich ausschließlich auf zusammengeschusterte Plattformen zu verlassen. Unternehmen erzielen oft bessere Ergebnisse, wenn sie mit Best-of-Breed-Lösungen arbeiten, die spezifisches Fachwissen und ein robustes Ökosystem für Partnerschaften mit Drittanbietern bieten, um eine einfache, flexible Integration mit anderen Sicherheitstools und -plattformen zu ermöglichen.

5. Geben Sie Details zum erwarteten ROI und einen klaren Zeitplan an

Bei der Präsentation Ihrer Investitionen in die Cybersicherheit ist es wichtig, dem Vorstand einen klaren Zeitplan und den erwarteten Return on Investment (ROI) zu liefern. Selbst bei langfristigen, vielschichtigen Implementierungen wie Zero Trust wollen die Vorstände unmittelbare Erfolge erzielen – auch wenn sie klein sind – wie z. B. eine bessere Netzwerktransparenz und weniger Schwachstellen.  

Es ist auch wichtig, den erwarteten ROI der Investition zu quantifizieren und anzugeben, wann sich die Lösung voraussichtlich amortisieren wird. Wenn die Investition den Austausch bestehender Systeme umfasst, betonen Sie die Kostenvorteile, die mit der Änderung verbunden sind. Beschreiben Sie für neue Funktionen oder Verbesserungen, wie der ROI über finanzielle Gewinne hinausgeht und mit den gewünschten Ergebnissen verknüpft ist.

Die Bereitstellung spezifischer Metriken und datengesteuerter Ziele für Ihre Sicherheitsinitiative bietet dem Vorstand etwas Greifbares, auf dessen Grundlage er seine Entscheidung treffen kann.  

Erfahren Sie, wie Illumio ZTS einen zuverlässigen ROI für Ihre Sicherheitsinvestition liefert.  

Es ist nicht einfach, die Zustimmung des Vorstands für Investitionen in Cybersicherheit zu sichern. Es erfordert einen strategischen und geschäftsorientierten Ansatz, der komplexe Sicherheitsanforderungen für ein nicht fachkundiges Publikum vermitteln kann. Indem Sie sich jedoch auf Business Enablement, Risikoquantifizierung und messbare Vorteile konzentrieren, können Sie dem Vorstand die Bedeutung der Cybersicherheit effektiv vermitteln und die Zustimmung für Ihre Initiativen erreichen.  

Wenn Sie diese fünf Strategien anwenden, können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, die notwendige Unterstützung für Ihre Cybersicherheitsinitiativen zu erhalten, und so die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens gegen sich entwickelnde Bedrohungen stärken.

Illumio Zero Trust Segmentation kann Ihnen dabei helfen, Sicherheitsverletzungen einzudämmen, die Ausbreitung von Ransomware und Sicherheitsverletzungen zu stoppen und die Cyber-Resilienz zu verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Demo und Beratung.

Verwandte Themen

No items found.

Verwandte Artikel

Container entmystifizieren: Was ist ein Service Mesh und wie sichern Sie es?
Cyber Resilience

Container entmystifizieren: Was ist ein Service Mesh und wie sichern Sie es?

Erhalten Sie eine Aufschlüsselung dessen, was ein Service Mesh ist, warum es für Container-Bereitstellungen wertvoll ist und wie Sie es mit Illumio Zero Trust Segmentation schützen können.

Die wichtigsten falschen Annahmen zur Cloud-Sicherheit, die unnötige Risiken schaffen
Cyber Resilience

Die wichtigsten falschen Annahmen zur Cloud-Sicherheit, die unnötige Risiken schaffen

Es ist 15 Jahre her, dass Amazon Web Services die erste Cloud-Infrastrukturplattform auf den Markt brachte.

ToolShell: Warnung der CISA an Bundesbehörden vor einer neuen Schwachstelle bei der Remote-Codeausführung
Cyber Resilience

ToolShell: Warnung der CISA an Bundesbehörden vor einer neuen Schwachstelle bei der Remote-Codeausführung

Erfahren Sie, wie Bundesbehörden auf ToolShell, eine kritische RCE-Schwachstelle in SharePoint, mit Strategien zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen reagieren können.

Illumio Zero-Trust-Segmentierung bietet nachweisbare Risikoreduzierung und ROI
Zero-Trust-Segmentierung

Illumio Zero-Trust-Segmentierung bietet nachweisbare Risikoreduzierung und ROI

Lesen Sie, wie Illumio Zero Trust Segmentation auf der Grundlage der neuen TEI-Studie von Forrester einen ROI von 111 % erzielt.

4 wichtige Erkenntnisse aus dem Gartner® Market Guide 2023 für Mikrosegmentierung
Zero-Trust-Segmentierung

4 wichtige Erkenntnisse aus dem Gartner® Market Guide 2023 für Mikrosegmentierung

Erhalten Sie Einblicke in den Gartner Market Guide zur Implementierung von Mikrosegmentierung, auch Zero Trust Segmentation (ZTS) genannt, um hybride Umgebungen zu sichern, laterale Bewegungen zu stoppen und Zero Trust aufzubauen.

5 wichtige Erkenntnisse von Zero-Trust-Pionier Chase Cunningham
Zero-Trust-Segmentierung

5 wichtige Erkenntnisse von Zero-Trust-Pionier Chase Cunningham

Chase Cunningham, auch bekannt als Dr. Zero Trust, teilt seine Gedanken in dieser Zero Trust Leadership Podcast-Folge.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?