/
Zero-Trust-Segmentierung

Gerald Caron teilt 5 Zero-Trust-Erkenntnisse für Bundesbehörden

"Wie möchtest du arbeiten?"

Das ist die Frage, die Gerald Caron, ehemaliger Chief Information Officer und Assistant Inspector General im US-Gesundheitsministerium, seinem Unternehmen bei der Implementierung von Zero-Trust-Sicherheit stellt.

Für Gerald ist Zero Trust nicht nur für die Cybersicherheits- oder IT-Teams gedacht – es ist für jeden in einem Unternehmen, wie er mir diese Woche in der Folge von The Segment: A Zero Trust Leadership Podcast mitteilte. Laut Gerald kann diese Denkweise die Art und Weise, wie Unternehmen und ihre Benutzer über das Netzwerk und seine Sicherheit denken, positiv verändern.

Sicherheit muss nicht länger ein nachträglicher Gedanke sein, der die Leistung und den Zugriff behindert. Gerald glaubt, dass dies eine Chance für eine bessere Interoperabilität, eine bessere Leistung und einen besseren digitalen Transformationsprozess sein kann, bei dem die Sicherheit an erster Stelle steht und nicht an letzter Stelle.

Bereit zuzuhören? Holen Sie sich den Podcast hier.

The Segment Folge 3: Gerald Caron über Zero Trust in der Bundesregierung

Mit über 24 Jahren Erfahrung in der Informationstechnologie begann Gerald seine Karriere in der US-Armee, wo er in praktischen technischen Positionen arbeitete. Er trat 2003 als Systemadministrator in das Außenministerium ein und hatte in den letzten zwei Jahrzehnten fünf verschiedene Positionen im Ministerium inne. Derzeit ist er als CIO für die International Trade Administration im Handelsministerium tätig.

Heute kommt Gerald zu uns, um über die Herausforderungen und die Dynamik von Zero Trust auf Bundesebene zu sprechen. Wir erläutern, wie Sie operationelle Risiken managen, welche Rolle das Datenmapping in einer erfolgreichen Zero-Trust-Strategie spielt und wie Sie den ROI Ihrer Zero-Trust-Investitionen aufzeigen.

Schauen Sie sich diese 5 Erkenntnisse von Gerald Caron in der Folge an

  • 5:00 Uhr: Verstehen Sie Ihre operative Risikolage als CIO
  • 9:52 Uhr: Was Erdnussbutter, Kino und Zero Trust gemeinsam haben
  • 14:10 Uhr: Entmystifizierung von Zero Trust: Förderung der Einführung von ZT beim OIG
  • 18:40 Uhr: Messung von Fortschritt und Effektivität
  • 25:53 Uhr: Zero Trust an der Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens ausrichten

Lesen Sie das vollständige Transkript hier.

Hören Sie sich die nächste Folge am 15. März an

Seien Sie der Erste, der zuhört! Abonnieren Sie The Segment: A Zero Trust Leadership Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts erhalten, um benachrichtigt zu werden, wenn neue Episoden veröffentlicht werden.

Verwandte Themen

Verwandte Artikel

Top-Nachrichten zur Cybersicherheit im Oktober 2024
Zero-Trust-Segmentierung

Top-Nachrichten zur Cybersicherheit im Oktober 2024

In den Nachrichten dieses Monats geht es darum, wie die bevorstehenden US-Wahlen die Cyber-Gesetzgebung verändern könnten, wie sich der Mikrosegmentierungsmarkt verändert hat und warum MSPs die Zukunft der Technologiebranche sind.

Wie eine auf Mikrosegmentierung basierende Zero-Trust-Strategie Cloud-Risiken löst
Zero-Trust-Segmentierung

Wie eine auf Mikrosegmentierung basierende Zero-Trust-Strategie Cloud-Risiken löst

Erfahren Sie, wie Sie Transparenz, Kontrolle und Schutz in dynamischen Cloud-Umgebungen erhalten, um Ihre Daten und Anwendungen vor Sicherheitsverletzungen zu schützen.

Containers Anatomy 101: Was ist ein Cluster?
Zero-Trust-Segmentierung

Containers Anatomy 101: Was ist ein Cluster?

Aus der Netzwerkperspektive erstellen sowohl Kubernetes als auch OpenShift logische, relevante Konstrukte in einem hierarchischen Ansatz. Hier sind Definitionen, die Sie kennen müssen.

7 Gründe, warum sich der Bundessektor für Illumio für die Zero-Trust-Segmentierung entscheiden sollte
Zero-Trust-Segmentierung

7 Gründe, warum sich der Bundessektor für Illumio für die Zero-Trust-Segmentierung entscheiden sollte

Erfahren Sie, wie Illumio eine überlegene, zuverlässige Mikrosegmentierung für Zweige des Bundessektors bietet.

5 wichtige Erkenntnisse von Zero-Trust-Pionier Chase Cunningham
Zero-Trust-Segmentierung

5 wichtige Erkenntnisse von Zero-Trust-Pionier Chase Cunningham

Chase Cunningham, auch bekannt als Dr. Zero Trust, teilt seine Gedanken in dieser Zero Trust Leadership Podcast-Folge.

5 Zero-Trust-Erkenntnisse von George Finney, CSO der Hochschule,
Zero-Trust-Segmentierung

5 Zero-Trust-Erkenntnisse von George Finney, CSO der Hochschule,

Die Herausforderungen für die Cybersicherheit von CSOs im Hochschulbereich sind einzigartig. George Finney, CSO der SMU, spricht über die Implementierung von Zero-Trust-Segmentierung im universitären Umfeld.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?