Vergessen Sie KI-Moonshots. Konzentrieren Sie sich zuerst darauf, die langweiligen Dinge zu automatisieren.
Wir verschwenden viel Zeit und Geld mit dem Versuch, die 0,00000001% der Probleme zu lösen, die intellektuell interessant, aber für die meisten realen Anwendungsfälle irrelevant sind.
Wir jagen AGI-ähnlicher Autonomie, semantischer Perfektion und kontextbezogener Magie hinterher, während wir den enormen Wert der Automatisierung der 99,999 % der sich wiederholenden, offensichtlichen Aufgaben ignorieren, die Teams jeden Tag ins Stocken bringen.
Nirgends wird dies deutlicher als im Kontrast zwischen vollautonomen Fahrsystemen und freihändigen Fahrassistenzsystemen, die derzeit von führenden Automobilherstellern entwickelt werden.
Und im Bereich der Sicherheit zeigt sich dies in der Art und Weise, wie wir über Cloud-Transparenz, Beobachtbarkeit und Zero Trust denken.
Vollständig autonome KI-Technologie geht an der Sache vorbei
Full Self Driving (FSD)-Systeme sind ein technischer Moonshot. Sie wollen das allgemeine Fahrproblem lösen: jede Straße, jeder Zustand, keine Hände.
Das hört sich fantastisch an – bis man merkt, wie unnötig das ist. Die meisten Menschen verbringen fast ihre gesamte Fahrzeit mit zwei Dingen:
- In ihrer Spur bleiben
- Nicht das Auto vor ihnen treffen
Auf der anderen Seite haben freihändige Fahrsysteme dies herausgefunden. Anstatt eine allwissende Fahr-KI zu entwickeln, hat sie den langweiligen Teil automatisiert.
Auf kartierten Autobahnen, bei gutem Wetter und vernünftigen Leitungen arbeitet es freihändig. Er muss sich nicht mit Schneebänken, Verkehrspolizisten oder seltsamen Kreuzungen auseinandersetzen. Es erfüllt seinen Zweck.
Und das ist der Punkt. Das schwierigste Problem ist nicht immer dasjenige, das es wert ist, gelöst zu werden. Die bessere Frage ist: Was kann ich Ihnen gerade abnehmen, was Sie immer und immer wieder tun, schlecht, mit zu viel Aufwand?
Was Cybersicherheit von selbstfahrenden Autos lernen kann
In der Cybersicherheit, insbesondere in Bezug auf die Segmentierung, sehen wir, dass sich das gleiche Muster wiederholt.
Es besteht die Versuchung, das Problem zu verallgemeinern – ein System zu entwickeln, das die geringsten Privilegien überall dynamisch und perfekt durchsetzen kann, für jeden Workload, jeden Benutzer und jedes Gerät, jederzeit.
Die Attraktivität einer vollständig autonomen, AGI-ähnlichen Zero-Trust-Engine ist groß.
Aber genau wie bei FSD kann ein zu schnelles Vorgehen, insbesondere in Umgebungen mit hohem Einsatz, zu fragilen Systemen, unerwarteten Brüchen und Teams führen, die nach einer schlechten Erfahrung den Stecker ziehen.
Die Attraktivität einer vollständig autonomen, AGI-ähnlichen Zero-Trust-Engine ist groß.
Das bessere Modell, zumindest heute, ist das Modell mit freihändigem Fahren. Begrenzen Sie das Problem, definieren Sie den sicheren und automatisierbaren Kontrollbereich und helfen Sie den Benutzern, in den 99 % der Umgebungen, in denen sie am häufigsten tätig sind, besser und sicherer zu fahren.
Was Sicherheitsteams jetzt tatsächlich brauchen
Nur ein kleiner Prozentsatz der Unternehmen setzt umfassende Richtlinien zur Verweigerung von Zahlungsausfällen in ihren internen Umgebungen durch.
Während die Verweigerung von Standardeinstellungen am Perimeter üblich ist, haben nur sehr wenige Unternehmen diese Strenge lateral innerhalb des Netzwerks oder auf Cloud-native Workloads ausgeweitet.
Im Gegensatz dazu investiert eine große Anzahl von Unternehmen aktiv in Telemetrie, Transparenz, Beobachtbarkeit und umsetzbare Erkenntnisse. Der Markt signalisiert deutlich, dass das Verständnis des Engagements, nicht dessen Erzwingung, das primäre und unmittelbare Bedürfnis ist.
Darauf konzentrieren wir uns heute, indem wir korrelierte Telemetrie und Systemsignale verwenden, um aussagekräftige Sicherheitseinblicke hervorzuheben, wie z. B.:
- "Dieser interne Dienst akzeptiert Verbindungen aus dem Internet."
- "Dieses veraltete System kommuniziert immer noch mit der Produktion."
- "Diese Arbeitslast umgeht die Segmentierungsrichtlinie durch indirekten Zugriff."
Dabei handelt es sich um Erkenntnisse, die keine Durchsetzung von Richtlinien erfordern, um einen unmittelbaren Mehrwert zu erzielen. Und in vielen Fällen decken sie Risiken auf, von denen die Teams nicht wussten, dass sie existieren.
Automatisierung, die den Menschen unterstützt, nicht ersetzt
Die nützlichste Automatisierung ist heute nicht autonom, sondern unterstützend. Wir haben dies in jedem anderen Bereich bewiesen:
- GitHub Copilot schreibt nicht allein Code. Es beschleunigt den Menschen.
- Grammarly schreibt keine Geschichten. Es hilft, die Prosa zu straffen.
- Ford BlueCruise fährt das Auto nicht. Es reduziert Ermüdung und Fehler.
Sicherheitsteams wünschen sich die gleiche Art von Hilfe. Das Ziel ist nicht, Analysten oder Administratoren zu ersetzen, sondern sie schneller, sicherer und konsistenter zu machen.
Illumio Insights macht genau das. Es korreliert automatisch den Systemstatus und die Signale auf niedriger Ebene, hebt das Wesentliche hervor und gibt Teams den Kontext, den sie benötigen, um zuverlässig und schnell auf Bedrohungen zu reagieren.

Auf dem Weg zu einer vollständigen Durchsetzung – aber intelligenter
Letztendlich geht es bei der Segmentierung um die Eindämmung, die Reduzierung des Explosionsradius, die Begrenzung der Exposition und die Unterbindung der lateralen Bewegung.
Die Durchsetzung deklarativer Richtlinien ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Weges. Und wir sind bestrebt, dies weiterhin einfacher, risikoärmer und skalierbarer zu machen.
Aber heute holen wir unsere Kunden dort ab, wo sie sind. Und die meisten befinden sich noch in der Sichtbarkeitsphase. Das ist kein Versagen – es ist ein notwendiger und produktiver Schritt.
Mit Illumio Insights machen wir diese Phase intelligenter und wertvoller, indem wir die Art von Kontext bereitstellen, die es Unternehmen ermöglicht, Fortschritte zu erzielen, noch bevor die vollständige Durchsetzung aktiviert ist.
Betrachten Sie es als assistiertes Sicherheitsfahren. Das System sieht mehr als Sie, sagt Ihnen, wenn Sie driften, und warnt Sie, wenn Sie auf eine Klippe zurasen, auch wenn es noch nicht für Sie auf die Bremse tritt.
Langweilige Sicherheit ist die beste Sicherheit
Die Zukunft von Zero Trust ist kein Alles-oder-Nichts-Wechsel. Es ist ein Kontinuum, und der größte Teil der Branche steht noch am Anfang.
Die Aufgabe besteht heute nicht darin, die Durchsetzung zu erzwingen, bevor die Teams bereit sind. Es geht darum, das Geschehen zu beleuchten, das Wichtige hervorzuheben und auf dem Weg dorthin Vertrauen aufzubauen.
Wenn das langweilig klingt, dann ist es das auch. Aber langweilig ist genau das, was Sicherheit sein sollte: vorhersehbar, beobachtbar und sicher.
Darin investieren wir – indem wir unseren Benutzern helfen, den größtmöglichen Nutzen aus den bereits vorhandenen Umgebungen zu ziehen, mit Einblicken, denen sie vertrauen können, und einer Automatisierung, die den Fortschritt ohne Risiko unterstützt.
Wir werden zur vollständigen Durchsetzung kommen. Aber wir werden sicher dorthin gelangen, eine Erkenntnis nach der anderen.
Erfahren Sie mehr über Illumio Insights Heute.