Führungskräfte im Rampenlicht: Gautam Mehandru

Wir sind zurück mit einem weiteren Executive Spotlight-Beitrag! Diese Serie stellt die integralen Führungskräfte und Führungskräfte vor, die für die Gestaltung unserer Kultur und das Vorantreiben des Geschäfts hier bei Illumio verantwortlich sind – von ihren Geschäftsprioritäten und Führungsphilosophien bis hin zu dem, was sie in ihrer Freizeit gerne tun.
Falls Sie das Executive Spotlight des letzten Quartals verpasst haben, lesen Sie unbedingt unser Q&A mit Ben Verghese, CTO von Illumio.
Im Folgenden teilt Gautam Mehandru, Chief Marketing Officer von Illumio , seine Gedanken zu den Herausforderungen und Chancen des Marktes mit, auf die er sich derzeit konzentriert, wie er Daten nutzt, um Marketingentscheidungen zu treffen, die einen maximalen ROI erzielen, und vieles mehr.
Sind Sie daran interessiert, dem Team von Gautam beizutreten? Schauen Sie sich unsere Stellenangebote an.
Können Sie mir etwas über Ihren beruflichen Werdegang erzählen und wie Sie als CMO bei Illumio gelandet sind?
Ich bin seit etwa 23 Jahren im B2B-Bereich tätig, und ob Sie es glauben oder nicht, ich habe tatsächlich als Ingenieur in einem Unternehmen in Ottawa, Kanada, angefangen. Ein paar Jahre später wechselte ich ins Produktmanagement, wo ich viel über die Grundlagen des Geschäfts gelernt habe. Von dort aus hatte ich einen kurzen Abstecher in den Vertrieb, leitete Vertriebs- und Technologieallianzen, und in den letzten zehn Jahren habe ich mich auf das Marketing konzentriert.
Ich habe bei kleineren, risikokapitalfinanzierten Pre-IPO-Unternehmen wie Illumio gearbeitet, und ich habe auch bei größeren, börsennotierten Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen gearbeitet. In den letzten Jahren habe ich mich auf Cybersicherheit konzentriert, aber davor war ich im Reise- und Spesenbereich (T&E) für die Concur-Abteilung von SAP tätig, und davor war es die Datenspeicherung.
Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Ich bin schon seit geraumer Zeit ein Fan des situativen Führungsrahmens ; Das ist die Produktperson in mir. Ich liebe Frameworks, und ich liebe situative Führung.
Für diejenigen, die es noch nicht angewendet haben, geht es bei der situativen Führung darum, Ihren Führungsstil an die jeweilige Situation anzupassen. Es geht um die Kompetenz und das Engagement der anderen Person bei einer bestimmten Aufgabe. Es ist also keine allgemeine Aussage von: "Diese Person braucht ständig Hilfe mit XYZ." Als Führungskraft geht es darum, sich auf der Grundlage dieser Aufgabe und der Person, die ich darum richte, zu fragen: Ist das Kompetenzniveau und das Engagement vorhanden? Und dann verfeinern Sie auf der Grundlage dieser Antwort Ihren Ansatz. Soll ich mehr ermutigen oder leiten oder coachen – das ist situative Führung. Ich versuche, diesen Rahmen in meiner Führungsrolle bei Illumio wann immer möglich zu nutzen, aber ich lerne auch immer, wachse und passe mich an, um die Bedürfnisse meines Teams und der Organisation als Ganzes zu erfüllen.
Was sind einige der Herausforderungen und Chancen des Marktes, auf die sich Illumio derzeit konzentriert?
Unter den aktuellen makroökonomischen Bedingungen versucht heute jedes Unternehmen, mit weniger mehr zu erreichen. Speziell im Bereich der Cybersicherheit gibt es viele Dinge, die derzeit eine Herausforderung darstellen.
Es ist nicht nur ein schwieriger Markt, sondern auch eine laute Branche. Es gibt 3000+ Unternehmen im Cyberbereich, wahrscheinlich mehr als 40 Kategorien und Unterkategorien, und der größte Pureplay-Anbieter hat einen Marktanteil von weniger als 4 Prozent. Das bedeutet, dass es einfach eine Menge Lärm gibt – viele Leute, die versuchen, das Gleiche zu sagen, das Gleiche zu tun. Es war noch nie so wichtig wie heute, das Signal aus dem Rauschen zu extrahieren.
In diesem Sinne werden aussagekräftige Botschaften und Positionierung umso wichtiger, ebenso wie die Validierung von außen. Anfang dieses Jahres veröffentlichte Gartner seinen allerersten Market Guide for Microsegmentation. Darin prognostizieren sie, dass "bis 2026 60 % der Unternehmen, die auf eine Zero-Trust-Architektur hinarbeiten, mehr als eine Bereitstellungsform der Mikrosegmentierung verwenden werden, was einem Anstieg von weniger als 5 % im Jahr 2023 entspricht." Das ist an und für sich schon ein großer Validator für Illumio und repräsentativ für die Marktchancen, die für die Kategorie Zero Trust Segmentation vor uns liegen. Es liegt also an unserem Team, solche Awareness-Möglichkeiten in eine Pipeline für das Unternehmen umzuwandeln.
Wie denken Sie über die Nutzung von Daten im Marketing?
Ich scherze gerne, dass Marketing "DATA" geschrieben wird. Aber es ist wahr, und Unternehmen in allen Funktionen beginnen, Daten mehr zu nutzen, um Entscheidungen darüber zu treffen, wo sie Ausgaben priorisieren und andere Ressourcen zuweisen sollten.
Marketing, wie Vertrieb oder Finanzen, hat ein Budget, aber diese Mittel müssen viele verschiedene Dinge finanzieren – von der Durchführung globaler Veranstaltungen und Webinare über die Förderung des Bewusstseins und der Vordenkerrolle bis hin zur Finanzierung von Nachfragekampagnen. Wir denken also immer an den ROI und daran, was uns den größten Nutzen für unser Geld bringt.
Transparenz, Daten und Bauchgefühl (dem eigenen Instinkt folgend) sind die drei Dinge, die ich zu berücksichtigen versuche, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, die einen überragenden Einfluss auf das Unternehmen haben. In diesem Umfeld geht es wirklich darum, zu beweisen, dass es einen ROI gibt.
Was denken Sie über ChatGPT?
Es gab viel Unsicherheit rund um ChatGPT und die Zukunft des Geschäfts, und diese Bedenken sind berechtigt. Aber ich denke bei ChatGPT gerne an die Effizienz. Nicht im Sinne von "Wie wird ChatGPT Arbeitsplätze ersetzen?", sondern wie kann es genutzt werden, um den Einzelnen bei seiner Arbeit effizienter zu machen? Wenn Sie früher mit ChatGPT und ML zwei Dinge tun konnten, können Sie jetzt vier tun. Effizienzgewinne und Produktivitätsgewinne sind wichtig – das ist es, was uns die Technologie ermöglicht, und das ist auch hier nicht anders.
Was machst du, wenn du nicht gerade das Marketing bei Illumio leitst?
Ich spiele gerne Tennis. Ich habe in meiner Jugend kompetitiv gespielt und war eine Zeit lang in der nationalen Rangliste Indiens. Ich spiele immer noch in meiner Freizeit (ich versuche, so viel wie möglich in meiner Freizeit zu spielen – obwohl mir oft das Leben dazwischen kommt). Ich hoffe, dass ich weiterhin mit meinen Kindern spielen kann, solange ich mit ihnen mithalten kann.