/
Zero-Trust-Segmentierung

5 Möglichkeiten, das Dilemma zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit in Cloud-DevOps zu lösen

Die Entwicklung von Cloud-Anwendungen erfolgt schneller als je zuvor. Und die Sicherheitsteams spüren den Druck.  

Wenn Unternehmen DevOps-Best-Practices wie Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) einführen, möchten sie schneller entwickeln und bereitstellen und gleichzeitig die Sicherheit lückenlos halten.  

Hier kommt das Konzept der Shift-Left-Sicherheit ins Spiel, bei dem Sicherheitsüberprüfungen und -korrekturen zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus durchgeführt werden. Heute ist es eine Best Practice für Cybersicherheit. Beheben Sie Probleme früher, sparen Sie später Zeit. Dies kann jedoch den Druck auf die bereits angespannten Sicherheitsteams erhöhen.

Wie finden Sie die Balance zwischen schneller Entwicklung und der Notwendigkeit, sie sicher zu halten?

Warum Shift-Left eine Best Practice für die Sicherheit ist

Herkömmliche Sicherheitsprozesse stellen Überprüfungen an das Ende des Entwicklungszyklus. Das bedeutet, dass Schwachstellen oft durch die Maschen schlüpfen, bis es zu spät ist. Wenn ein Fehler in der Produktion oder nach einem Verstoß entdeckt wird, kann er kostspielig sein – nicht nur in Bezug auf Geld, sondern auch in Bezug auf den Ruf eines Unternehmens. Kein Unternehmen will das.

Bei der Shift-Left-Sicherheit geht es darum, Fehler und Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen, und zwar direkt während der Entwicklung. Es hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Dies ist besonders wichtig in Cloud-Umgebungen, in denen Anwendungen ständig aktualisiert werden, was mehr Möglichkeiten für Schwachstellen schafft.

Das Effizienzdilemma der Cybersicherheit

Shift-Left-Sicherheit klingt einfach, ist aber nicht ohne Herausforderungen.  

Untersuchungen von Vanson Bourne haben ergeben, dass 96 % der Sicherheitsteams sagen, dass sie effizienter sein müssen, um mit dem Tempo der modernen Entwicklung Schritt zu halten. Die Beschleunigung der Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung – ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das ist eine schwierige Balance.

Das Aktualisieren von Sicherheitsprozessen, damit sie in eine CI/CD-Pipeline passen, erfordert von den Sicherheitsteams im Vorfeld mehr Arbeit. Es kann auch die Entwicklungszeitpläne für DevOps-Teams verschieben.  

Änderungen an bestehenden Prozessen und Tools können überwältigend sein. Aber ohne diese Art von Änderungen riskieren Teams, ins Hintertreffen zu geraten und kritische Lücken in ihrer Cloud-Sicherheit zu hinterlassen.

Können KI und Automatisierung ein Pflaster für die Sicherheit sein?

In den letzten Jahren wurden künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) als mögliche Lösung für dieses Effizienzproblem angesehen. KI-Tools können dabei helfen, viele der sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren, mit denen sowohl DevOps- als auch Sicherheitsteams konfrontiert sind.

Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass KI/ML keine Magie ist. Sie können nur so viel tun.  

Menschliche Expertise ist nach wie vor unerlässlich, insbesondere wenn es um strategische Planung, funktionsübergreifende Teamarbeit und Kommunikation mit dem Vorstand geht. KI ist nicht in der Lage, die großen Aufgaben zu bewältigen, die zum Erfolg führen.

Die Quintessenz ist, dass die Automatisierung zwar dazu beiträgt, dass Teams effizienter sind, aber kein Allheilmittel ist.

5 Wege zu Cloud-Sicherheit und schneller Entwicklung

Was ist also eine Lösung? Wie können Teams die Shift-Left-Sicherheit nutzen und die Entwicklung beschleunigen, ohne ihre Cloud-Umgebungen anfällig zu machen?

Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit zu finden und Tools und Strategien einzuführen, die es Sicherheitsteams ermöglichen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.

Hier sind fünf Empfehlungen:

1. Automatisieren Sie, was Sie können

KI und ML können zwar nicht alles, aber sie können helfen, einen Teil der Belastung zu verringern. Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie Schwachstellen-Scans oder Patches, um Ihrem Team Zeit zu geben, sich auf strategischere Themen zu konzentrieren. Suchen Sie nach Sicherheitsplattformen, die integrierte Automatisierung oder KI/ML-Cybersicherheitsfunktionen bieten, um die Implementierung und Verwaltung weiter zu optimieren.

2. Arbeiten Sie frühzeitig und häufig zusammen

Bei der Shift-Left-Sicherheit geht es nicht nur darum, die Sicherheit zu einem früheren Zeitpunkt im Prozess zu verschieben. Es geht auch darum, Silos aufzubrechen. Entwickler und Sicherheitsteams müssen von Anfang an Hand in Hand arbeiten. Je früher Sicherheitsteams in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, desto einfacher ist es, Schwachstellen zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Problemen werden, und mehr Entwicklungsarbeit im Backend zu leisten.  

3. Nehmen Sie eine kontinuierliche Sicherheitsmentalität an

Sicherheit sollte keine einmalige Aufgabe sein. Genau wie CI/CD sollte die Sicherheit kontinuierlich sein. Führen Sie weitere Tests durch, suchen Sie nach Schwachstellen und aktualisieren Sie weiter – auch nach der Bereitstellung von Anwendungen. Die Sicherheit nach der Bereitstellung ist genauso wichtig wie das Erkennen von Schwachstellen zu einem früheren Zeitpunkt im Zyklus.

4. Zero Trust aufbauen

Durch die Anwendung von Zero-Trust-Prinzipien kann Ihr Sicherheitsteam einen konsistenten, funktionsübergreifenden Sicherheitsansatz erstellen. Zero Trust ist ein Netzwerksicherheitsmodell, das davon ausgeht, dass keine Person, kein Gerät oder keine Workload automatisch vertrauenswürdig ist, selbst wenn sie sich bereits im Netzwerk befindet. Dies reduziert die Angriffsfläche und macht Ihre Cloud-Umgebung von Grund auf sicherer.

5. Investieren Sie in Mikrosegmentierung

Mikrosegmentierung ist für die Zero-Trust-Sicherheit unerlässlich. Suchen Sie nach Lösungen, die granulare Transparenz und einfache, konsistente Mikrosegmentierung in Ihrer Cloud, Ihren Endpunkten und Ihrem Rechenzentrum bieten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Lösung problemlos in Ihren bestehenden Sicherheitsstack und Ihre Prozesse integrieren können, ohne Ihre CI/CD-Pipeline zu verlangsamen.

Illumio CloudSecure: Effiziente und konsistente Zero-Trust-Cloud-Sicherheit

Illumio CloudSecure wurde für die Sicherung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen entwickelt und bietet granulare Transparenz, einfache Mikrosegmentierung und schnelle Eindämmung von Sicherheitsverletzungen.

CloudSecure bietet DevOps-Teams die Agilität, die sie benötigen, und hilft Sicherheitsteams, ihre Cloud-Umgebungen sicher zu halten. Sie können Ihre Cloud-Umgebungen sichern, ohne den DevOps-Prozess unnötig zu belasten.  

Mit Illumio CloudSecure erhalten Sie:

  • Granulare Transparenz in Echtzeit: Ordnen Sie den Datenverkehr über Cloud-, Endpunkt- und lokale Rechenzentren zu. Beseitigen Sie tote Winkel im Straßenverkehr. Verstehen Sie Ihr Risiko.  
  • Vereinfachte Mikrosegmentierung: Segmentieren Sie Cloud-, Endpunkt- und Rechenzentrums-Workloads. Eindämmung von Sicherheitsverletzungen und Ransomware-Angriffen. Isolieren Sie kompromittierte Systeme auf eine Weise, wie es Firewalls allein nicht können. Automatisieren Sie Sicherheitsrichtlinien, damit sich Ihre DevOps-Teams ohne manuelle Sicherheitsupdates auf das konzentrieren können, was sie am besten können – entwickeln und bereitstellen.
  • Einfache Integration in bestehende Sicherheitsworkflows: Integrieren Sie Mikrosegmentierung in Ihr Netzwerk, ohne die vorhandene Infrastruktur neu konfigurieren zu müssen. Automatisieren Sie Sicherheitsprozesse mit der umfangreichen API-Bibliothek von Illumio und der einfachen Integration über Sicherheitstools hinweg.
  • Schnelle Reaktion und Eindämmung von Sicherheitsverletzungen: Erstellen Sie proaktiv Regeln, um bekannte Ransomware-Pfade zu blockieren. Infizierte Systeme schnell unter Quarantäne stellen. Bringen Sie kritische Systeme online, auch wenn ein Angreifer noch aktiv ist.
  • Einfache Compliance: Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen an Transparenz und Segmentierung. Identifizieren und reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche. Skalieren Sie die Sicherheit, wenn Ihr Unternehmen wächst, um eine kontinuierliche Compliance zu gewährleisten.  

Möchten Sie Illumio CloudSecure testen? Starten Sie Ihre 30 Tage kostenlos testen jetzt. Kontaktiere uns heute, um mehr zu erfahren.

Verwandte Themen

Verwandte Artikel

So lösen Sie die 3 größten Herausforderungen bei der Sicherung von Containern und Kubernetes-Umgebungen
Zero-Trust-Segmentierung

So lösen Sie die 3 größten Herausforderungen bei der Sicherung von Containern und Kubernetes-Umgebungen

Erfahren Sie, wie Sie konsistente und dennoch flexible Sicherheit in sich ständig ändernden Container- und Kubernetes-Umgebungen bereitstellen können.

Sichere Legacy-Technologie mit Zero-Trust-Segmentierung
Zero-Trust-Segmentierung

Sichere Legacy-Technologie mit Zero-Trust-Segmentierung

Erfahren Sie mehr über die Sicherheitsrisiken von Legacy-Technologien und darüber, wie Illumio zum Schutz von Windows 2003- und 2008-Servern beitragen kann.

Containersicherheit – eine neue Grenze (Teil 2)
Zero-Trust-Segmentierung

Containersicherheit – eine neue Grenze (Teil 2)

Container-Sicherheit, Kubernetes-Leitfaden: Herausforderungen, Bedrohungen und Überlegungen. Eine zweiteilige Blog-Serie zum Thema "Sicherheit bei der Nutzung von Containern".

Ist die Cybersicherheit Ihres Cloud-Anbieters ausreichend?
Zero-Trust-Segmentierung

Ist die Cybersicherheit Ihres Cloud-Anbieters ausreichend?

Erfahren Sie, warum Sie sich nicht nur auf die Sicherheit Ihres Cloud-Anbieters verlassen können, um Ihre Cloud vor Cyberangriffen zu schützen.

100 % Cloud? Sie benötigen immer noch eine Zero-Trust-Segmentierung
Zero-Trust-Segmentierung

100 % Cloud? Sie benötigen immer noch eine Zero-Trust-Segmentierung

Erfahren Sie, warum die Tatsache, dass eine 100%ige Cloud ist, die Notwendigkeit einer Eindämmung von Sicherheitsverletzungen mit Zero-Trust-Segmentierung nicht zunichte macht und wie Illumio helfen kann.

Lateral Movement: So lösen Sie das größte Risiko der Cloud
Zero-Trust-Segmentierung

Lateral Movement: So lösen Sie das größte Risiko der Cloud

Erfahren Sie, warum es für Angreifer so einfach ist, sich in der Cloud lateral zu bewegen, welche vier Fehltritte die Cloud-Sicherheit für sie noch einfacher machen und warum Mikrosegmentierung der Schlüssel ist, um laterale Bewegungen zu stoppen.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?