3 Dinge, auf die Sie auf der RSA Conference 2024 achten sollten
Jedes Jahr treffen sich führende Unternehmen und Anbieter von Cybersicherheit auf der RSA Conference in San Francisco, um die neuesten Innovationen, Trends und Strategien der Branche zu erkunden. Die RSA Conference 2024 verspricht eine der größten in der Geschichte der Veranstaltung zu werden – und eine großartige Gelegenheit, sich über die wichtigsten Cybersicherheitsthemen des Jahres zu informieren.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf drei Schlüsselthemen ein, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich auf der Konferenz mit Sicherheitsexperten und Anbietern vernetzen.
1. Wie KI in Ihre Sicherheitsstrategie passt
Es gibt derzeit einen großen Hype um KI, vor allem in der Sicherheitsbranche. Lange vor der Einführung von ChatGPT im vergangenen Jahr lobten Sicherheitsexperten KI als die nächste revolutionäre Technologie mit Vorteilen für die Bedrohungserkennung, die Reaktion auf Vorfälle und die allgemeine Sicherheitslage.
Jetzt sehen wir jedoch erhebliche Risiken, die mit Angreifern verbunden sind, die KI einsetzen, zusätzlich zu dem wachsenden Druck von Vorstandsmitgliedern und Führungskräften, KI zu nutzen, um Sicherheitsabläufe zu beschleunigen und die Cyber-Resilienz zu verbessern.
Trotz des Hypes sollten diese neuen Stressfaktoren rund um KI nicht zu gedankenlosen Ausgaben führen. Für CISOs und Sicherheitsverantwortliche ist es von entscheidender Bedeutung, der praktischen Implementierung von KI-Technologien große Aufmerksamkeit zu schenken. Die diesjährige RSA-Konferenz kann eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung sein.

Auf der RSA Conference 2024 erwarten Sie viele Fortschritte bei KI-gestützten Sicherheitslösungen , die einen echten Mehrwert bieten können, aber gehen Sie nicht davon aus, dass die einzige Antwort auf den Schutz vor KI-Bedrohungen mehr KI ist. Berücksichtigen Sie Technologien, die Ihr Unternehmen benötigt, um die Cyber-Resilienz zu stärken, da die Angriffsfläche weiter wächst.
Die Implementierung einer Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur kann dazu beitragen, die potenziellen Auswirkungen von KI-gesteuerten Angriffen zu begrenzen, indem die Angriffsfläche minimiert wird. Halten Sie in diesem Jahr auf der RSAC Ausschau nach grundlegenden Zero-Trust-Technologien, wie z. B. Zero Trust Segmentation. Diese können dazu beitragen, dass sich Ihr Unternehmen proaktiv auf potenzielle Sicherheitsverletzungen vorbereiten kann, indem Risiken in Ihren hybriden Multi-Cloud-Umgebungen erkannt und reduziert werden.
2. Cloud-Sicherheit
In den letzten Jahren hat sich die Cloud schnell und weit verbreitet durchgesetzt. Sie hat die Art und Weise, wie Unternehmen Daten verwalten, darauf zugreifen und speichern, verändert – aber sie hat auch erhebliche Sicherheitslücken hinterlassen. Eine aktuelle Studie von Vanson Bourne ergab, dass 47 Prozent der Sicherheitsverletzungen in den letzten zwei Jahren ihren Ursprung in der Cloud hatten.
Verschaffen Sie sich in diesem Video einen Überblick über die Cloud-Sicherheitsforschung von Vanson Bourne:
Unternehmen stellen fest, dass traditionelle Sicherheitsansätze, die im Rechenzentrum in Ordnung waren, in der Cloud nicht funktionieren. Dies führt zu erheblichen Sicherheitslücken und blinden Flecken in der Cloud.
Auf der RSA Conference 2024 wird die Cloud-Sicherheit zweifellos ein Schwerpunkt sein, und es ist wahrscheinlich, dass Sie viele Informationen darüber hören werden, was richtig und falsch ist, wenn es um Cloud-Sicherheit geht. Stellen Sie sicher, dass Sie diese drei Themen im Auge behalten:
- Konsistente Sicherheit in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen: Da Unternehmen zunehmend hybride Multi-Cloud-Umgebungen nutzen, haben sie Schwierigkeiten, die Sicherheit über verschiedene Umgebungen und Cloud-Plattformen hinweg zu verwalten. Suchen Sie nach Lösungen wie Illumio , die sich problemlos in mehrere Cloud-Plattformen integrieren lassen und eine einzige Plattform für die Sicherheit in der hybriden Multi-Cloud bieten.
- Null Vertrauen: Traditionelle perimeterbasierte Sicherheitsmodelle reichen im Cloud-Zeitalter nicht mehr aus. Zero Trust ist heute die gängige Sicherheitsstrategie für die Bewältigung der heutigen Sicherheitsherausforderungen, einschließlich der Cloud-Sicherheit. Suchen Sie nach Lösungen, die Sie beim Aufbau und der Erweiterung einer Zero-Trust-Architektur für Ihre Cloud-, Rechenzentrums- und Endpunktgeräte unterstützen.
- Compliance-Anforderungen: Da viele Unternehmen schnell in die Cloud wechseln, kann es zu einer Herausforderung werden, mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Cloud-Umgebungen Schritt zu halten. Transparenz und Segmentierung sind für viele Vorschriften unerlässlich – zwei Anforderungen, die in der Cloud nur schwer zu erfüllen sind. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihnen helfen, einen vollständigen Überblick über Ihren Cloud-Datenverkehr zu erhalten und Ihre Cloud-Umgebungen zu segmentieren, um dort gespeicherte hochwertige Daten und Anwendungen zu schützen.
3. Maximierung des Sicherheits-ROI trotz Ressourcenknappheit
Die Vorstände erkennen an, dass Cyberrisiken ein grundlegender Aspekt des operationellen Risikos sind. Aus diesem Grund wollen sie zunehmend greifbare Beweise für Sicherheitsverbesserungen sehen.
Der IBM-Bericht "Cost of a Data Breach 2023" ergab jedoch, dass Datenschutzverletzungen Unternehmen im vergangenen Jahr durchschnittlich 4,45 Millionen US-Dollar gekostet haben, was beweist, dass viele Sicherheitsteams Technologien einsetzen, ohne einen Nachweis zu haben, dass sie einen positiven Einfluss auf die Cyber-Resilienz haben.
In einer Zeit von Budgetbeschränkungen und Verlangsamungen ist es für CISOs und Sicherheitsverantwortliche wichtig, einen echten Wert aus ihren Sicherheitsausgaben ziehen zu können.
Die RSA Conference 2024 bietet eine Plattform, um Strategien zur Maximierung des Sicherheits-ROI und zur Optimierung der Ressourcenzuweisung zu erkunden.
Suchen Sie nach Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, nicht nur Bedrohungen zu bekämpfen, sondern auch ihren Wert zu präsentieren. Führungskräfte möchten sehen, wie Sicherheitsinitiativen zu den Geschäftszielen beitragen, und jede Lösung, die Sie erwerben, sollte es sehr einfach machen, ihre Auswirkungen zu quantifizieren.
Das Ransomware Protection Dashboard von Illumio bietet beispielsweise quantifizierbare Informationen über die Anzahl der geschützten Workloads und einen Protection Coverage Score. Dies hilft nicht nur Sicherheitsteams, sich kontinuierlich zu verbessern, sondern hilft Führungskräften auch, den wahren Wert von Sicherheitsinvestitionen zu erkennen und zu verstehen.
Treffen Sie Illumio auf der RSAC 2024
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die der diesjährige RSAC bietet, um sich mit Schlüsselthemen zu befassen, die die Zukunft der Cybersicherheit prägen.
Schauen Sie am Stand N-5670 vorbei, um mit Illumio-Experten über die Sicherung Ihrer kritischen Assets in der hybriden Multi-Cloud zu sprechen. Erfahren Sie mehr über Illumio auf der RSAC und registrieren Sie sich für einen kostenlosen Messehallenpass mit dem Code 54SILLUMIOXP.