.png)

ESG: Cyberangriffe mit Zero-Trust-Sicherheit stoppen
John Grady von ESG erläutert Forschungsergebnisse, die zeigen, wie eine Zero-Trust-Strategie die Risiken durch Cyberbedrohungen erheblich reduziert.
Unternehmensumgebungen nehmen immer mehr an Skalierbarkeit und Komplexität zu. In Kombination mit dem Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit kann dies dazu führen, dass es bei Sicherheitsvorfällen länger dauert, sie zu erkennen, zu untersuchen und zu beheben. Dies gibt Angreifern mehr Zeit, sensible Daten zu entdecken, zu kartieren und zu exfiltrieren, bevor das Sicherheitsteam überhaupt von ihrer Anwesenheit weiß.
Höhepunkte
Wesentliche Vorteile
Asset-Vorschau






Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.
Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?