/
Illumio Kultur

Frauen in der Cybersicherheit teilen ihre wichtigsten Lektionen aus der Führung

Bevor Aparna Kadari im Bereich Cybersicherheit arbeitete, praktizierte sie diese bereits zu Hause, um ihren Haushalt vor einer der unberechenbarsten digitalen Bedrohungen zu schützen: den iPad-Gewohnheiten ihrer Mutter.

"Ich habe eine über 80-jährige Mutter, die schlimmer ist als jeder deiner Teenager", scherzte Aparna in dem Podcast. "Ich habe mich also bereits um Cybersicherheit gekümmert, indem ich alle Klicks, die sie auf ihrem iPad macht, schützen musste."

Es ist eine unbeschwerte Geschichte, aber sie spricht für die Realität, dass Cybersicherheit oft mit dem Schutz dessen beginnt, was am wichtigsten ist. Dieser Antrieb führte Aparna schließlich von der Pharmazie zu ihrer jetzigen Position als Director of Cybersecurity bei Delviom.  

Porträtfotos von Emma Doyley, Sumi Gorla und Aparna Kadari
Von links: Emma Doyley, Sumi Gorla und Aparna Kadari.

In dieser Sonderfolge von The Segment: A Zero Trust Leadership Podcast hatte ich das Privileg, ein eindrucksvolles Gespräch mit drei bemerkenswerten Frauen zu führen, die dazu beitragen, die Cybersicherheitsbranche zu transformieren. Neben Aparna haben wir mit Emma Doyley, Leiterin der Informationssicherheit bei TT Electonics, und Sumi Gorla, Direktorin für Systemtechnik bei Illumio, gesprochen.

Hier ist, was sie zu sagen hatten.

Eine Karriere im Bereich Cybersicherheit ist keine Einheitsgröße

"Es gibt so viele verschiedene Wege, die man in der Cybersicherheit einschlagen kann", sagte Emma. Dennoch glaubt sie, dass viele Menschen, vor allem junge Frauen, diese Optionen nicht sehen.

Die Branche wird immer noch mit Stereotypen bemalt. Der Hacker im Hoodie. Das einsame Genie. Der Boys' Club.

Die Wahrheit ist, dass Cybersicherheit Mitarbeiter, Kommunikatoren, Problemlöser und Strategen braucht. Es braucht Menschen, die emotionale Intelligenz, operative Weitsicht und gelebte Erfahrung mitbringen. Und Frauen bringen all das mit, oft in Hülle und Fülle.

Es gibt so viele verschiedene Wege, die Sie in der Cybersicherheit einschlagen können.

Aber es reicht nicht aus, Frauen für den Cyberbereich zu rekrutieren. Aparna erklärte, dass es genauso wichtig ist, sie zu halten. Das bedeutet, dass wir nicht nur die Talent-Pipeline, sondern auch das Arbeitsumfeld, die Mentoring-Möglichkeiten und die Coaching-Strategien verändern müssen.  

Alle an Bord mit Verbündeten

Alle drei Frauen sprachen darüber, wie wichtig Verbündete in ihrer Karriere waren. Mentoren, die sich für sie einsetzten, Sponsoren, die ihnen Chancen gaben, und Freunde, die ihnen Feedback gaben – auch wenn es schwer zu hören war.

Interessanterweise waren viele von Aparnas stärksten Verbündeten und Sponsoren im Laufe ihrer Karriere Männer. "Ich hätte gerne eine weibliche Verbündete", teilte sie mit. "Ich hoffe, ich bin einer, denn ich hatte keinen."  

Ihre Reflexion ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie selten es für Frauen in der Cybersicherheit sein kann, Mentoren zu finden, die auch Frauen sind. Es ist auch eine Erinnerung daran, warum es so wichtig ist, diese Person für jemand anderen zu werden.

"Alles, was man braucht, ist eine Person, die daran glaubt, dass man den nächsten Job machen kann", bemerkte Aparna. "Aber es braucht auch nur eine Person, um eine negative Wahrnehmung zu vermitteln, die sich auf den Rest der Karriere auswirken kann."

Als Führungskräfte ist es wichtig, beides im Auge zu behalten.

Es ist eine Erinnerung daran, dass Verbündete nicht performativ oder passiv sein können. Sie muss bewusst und aktiv sein, insbesondere von uns in Führungspositionen.

Alles, was es braucht, ist eine Person, die daran glaubt, dass Sie den nächsten Job erledigen können. Aber es braucht auch nur eine Person, um eine negative Wahrnehmung zu vermitteln, die sich auf den Rest Ihrer Karriere auswirken kann.

Über Feedback, Wahrnehmung und Authentizität

Während des Gesprächs kam das Thema Feedback immer wieder auf – nicht nur das Erhalten, sondern auch das Erlernen seiner Interpretation.  

Wie Emma es ausdrückte: "Wenn mir jemand einen Blocker in den Weg legt, ist es eine Herausforderung zu lernen, zu wachsen und das zu akzeptieren, was er gesagt hat. Aber nicht genau das zu übernehmen, was sie gesagt haben."

Aparna stimmte dem zu und merkte an, dass sie zu Beginn ihrer Karriere jedes Feedback aufnahm, bis sie merkte, dass nicht alles davon konstruktiv war. "Manche Rückmeldungen sind einfach nur harmlos, nur um des Sagens willen. Man muss lernen, es zu analysieren und nur das zu behalten, was greifbar ist."

Manches Feedback ist einfach harmlos, nur um des Sagens willen. Man muss lernen, es zu analysieren und nur das zu behalten, was greifbar ist.

Für Sumi führte das Feedback zu einer ihrer Lieblingsgeschichten. Nachdem sie mit einer Kollegin Kaffee getrunken hatte, wurde ihr gesagt: "Du bist eigentlich so cool! Ich dachte, du wärst so ein ..." Die Implikation war klar: Wahrnehmung kann die Realität verzerren.  

"Ich dachte immer, ich sei süß und zugänglich", sagte sie. "Aber bei der Arbeit komme ich wohl genauso intensiv rüber."

Ihre Reflexionen unterstreichen eine mächtige Wahrheit. Wahrnehmung ist wichtig, aber sie definiert dich nicht.  

Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wann Sie filtern, wann Sie sich anpassen müssen und wann Sie in Ihrem authentischen Führungsstil verankert bleiben müssen.

Neudefinition der Führungsrolle im Bereich Cybersicherheit

Wie geht es also mit der Cybersicherheit – und dem Rest der Technologiebranche – voran?

"Bauen Sie Ihr Netzwerk auf. Finden Sie Ihre Mentoren. Und sei dieser Mentor für jemand anderen", riet Emma.

Sumi fügte hinzu: "Seien Sie ein Selbstvertreter. So baut man eine Kultur der Interessenvertretung auf."

Und Aparna erinnerte uns daran, dass wir aufhören sollten, uns zu entschuldigen. "Steh zu dem, was du bist. Sei mutig. Tu das Richtige, auch wenn es schwer ist."

In diesem Gespräch ging es im Kern um Führung. Die Art, die zuhört, lernt und andere auf ihrem Weg aufrichtet. Wir haben die Möglichkeit, das Narrativ darüber, wie die Cybersicherheitsbranche aussieht und wer darin die Führung übernehmen darf, neu zu schreiben.

"Als Frau im Cyberbereich bin ich nicht nur für die Sicherung von Systemen zuständig. Ich zertrümmere Decken", sagte Aparna.

Folgen wir ihrem Beispiel.

Möchten Sie meine vollständige Diskussion hören? Hören Sie sich die Folge dieser Woche an auf Apple Podcasts, Spotify (Englisch)oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts beziehen. Sie können auch eine Vollständiges Transkript der Episode.

Verwandte Themen

No items found.

Verwandte Artikel

Im Inneren von Illumio: Iris Shieh
Illumio Kultur

Im Inneren von Illumio: Iris Shieh

Lernen Sie diesen Monat Iris Shieh, Accounting Manager bei Illumio, kennen. Erfahren Sie, wie Illumio ihr erster "richtiger Job" ist und warum sie nach drei Jahren immer noch hier ist.

Ankündigung des neuen Entwicklungszentrums von Illumio: Toronto
Illumio Kultur

Ankündigung des neuen Entwicklungszentrums von Illumio: Toronto

Wenn Sie ein Engineering-Team in die Lage versetzen, eine eigene Kultur zu schaffen, die auf Innovation, Vordenkerrolle, Unabhängigkeit und Verantwortung basiert, führt dies zu einer starken Dynamik.

Im Inneren von Illumio: Leila Nejad
Illumio Kultur

Im Inneren von Illumio: Leila Nejad

Lernen Sie Leila Nejad, Product Management Director, in unserer monatlichen Inside Illumio-Serie kennen.

4 Strategien, um Frauen für den Erfolg in ihrer Cybersicherheitskarriere zu befähigen
Illumio Kultur

4 Strategien, um Frauen für den Erfolg in ihrer Cybersicherheitskarriere zu befähigen

Erfahren Sie, wie Sie die Zukunft der Cybersicherheitsbranche positiv beeinflussen und Frauen dabei helfen können, in ihrer Cybersicherheitskarriere erfolgreich zu sein.

3 Cybersicherheitsregeln, nach denen Sherrod DeGrippo von Microsoft lebt – und warum Sie das auch tun sollten
Zero-Trust-Segmentierung

3 Cybersicherheitsregeln, nach denen Sherrod DeGrippo von Microsoft lebt – und warum Sie das auch tun sollten

Sherrod DeGrippo, Director of Threat Intelligence Strategy bei Microsoft, erhält Einblicke in die drei Cybersicherheitsgebote, die ihrer Meinung nach die Entscheidungen und Strategien jeder Cyber-Führungskraft leiten sollten.

Was gemeinnützige Organisationen der Cybersicherheitsbranche beibringen
Zero-Trust-Segmentierung

Was gemeinnützige Organisationen der Cybersicherheitsbranche beibringen

Erfahren Sie von Dr. Kelley Misata, Expertin für Cybersicherheit bei gemeinnützigen Organisationen, wie missionsorientierte Unternehmen mit Empathie, Zielstrebigkeit und einer Denkweise, bei der das Zuhören an erster Stelle steht, an die Sicherheit herangehen.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?