3 Wege, wie Illumio im September 2023 bei der Innovation im Bereich Cybersicherheit führend war
Cybersicherheit wird durch Wandel definiert: Wenn Bedrohungsakteure ihre Taktiken weiterentwickeln, müssen sich unsere Sicherheitsstrategien mit ihnen weiterentwickeln. Diese Entwicklung stand im Mittelpunkt der Berichterstattung von Illumio in diesem Monat, die sich speziell auf Cloud-Sicherheit und KI konzentrierte.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die Führungskräfte und Top-Sicherheitsexperten von Illumio zu diesen Themen zu sagen hatten:
- Die neue Integration von Illumio für Microsoft Azure Firewall
- Illumio wurde als eine der besten Plattformen zum Schutz von Cloud-Workloads ausgezeichnet
- Warum KI-generierte Cyberangriffe nicht mit "Feuer mit Feuer kämpfen" gelöst werden können
Illumio + Microsoft: Modernisierung der Sicherheit in der Cloud
Michael Nunez von VentureBeat berichtete in seinem Artikel How Microsoft and Illumio are reinventing firewall security for the cloud era exklusiv über die neueste Integration von Microsoft und Illumio, Illumio for Microsoft Azure Firewall, die darauf abzielt, die Verwaltung von Firewall-Richtlinien für Microsoft Azure-Benutzer zu optimieren.
Die Integration nutzt die nativen Funktionen der Microsoft Azure Firewall zur Implementierung von Illumio Zero Trust Segmentation (ZTS). Es ermöglicht Sicherheitsteams, mühelos kontextbasierte Sicherheitsregeln zu erstellen und zu überwachen, die sich dynamisch an Änderungen in der Azure-Umgebung anpassen.
Unabhängig davon, ob Sie Ressourcen nach oben oder unten skalieren, Elemente hinzufügen oder entfernen oder Abhängigkeiten aktualisieren, können Benutzer die Auswirkungen ihrer Sicherheitsrichtlinien mithilfe eines Simulationsmodus (der Anwendungen und Workloads vor potenziellen Fehlkonfigurationen oder Unterbrechungen schützt, bevor sie vollständig bereitgestellt werden) sicher testen und verifizieren.
Erfahren Sie mehr über Illumio for Microsoft Azure Firewall.
Ann Johnson, Corporate Vice President bei Microsoft Security, sagte, dass die Integration aus dem Kundenfeedback und dem Fokus auf Zero-Trust-Sicherheit für die Hybrid Cloud entstanden ist: "Wir sind vollständig auf das Ökosystem ausgerichtet, da wir glauben, dass Kunden eine Vielzahl von Lösungen im Haus haben werden, die sie bei ihrer Sicherheitslage unterstützen werden. Das Beste, was wir tun können, ist, sicherzustellen, dass wir mit diesen Lösungen integriert sind, damit unsere Kunden den maximalen Schutz haben. Zero Trust ist eine zentrale Grundlage dafür."
Nunez betonte aber auch, dass die Umsetzung von Zero-Trust-Strategien nicht immer einfach ist, insbesondere in der Cloud. Johnson räumte dies ein und erklärte, dass Hindernisse oft von Arbeitsabläufen und Richtlinien herrühren.
"Je einfacher wir es den Mitarbeitern machen können, Technologien zu implementieren, um diesen Wandel und ihre Arbeitsweise zu unterstützen, desto besser für den Kunden und die reibungslose Umgebung", sagte Johnson.
Dies ist für Hybrid-Cloud-Umgebungen wichtiger denn je.
Der CEO von Illumio, Andrew Rubin, betonte die Bedeutung der Zero-Trust-Segmentierung bei der Begrenzung der Auswirkungen von Ransomware-Angriffen in der Cloud, die Unternehmen vor erhebliche Bedenken gestellt haben. Er wies darauf hin, dass Ransomware wahllos ist und sich schnell ausbreiten kann, wenn sie nicht eingedämmt wird, was eine robuste Segmentierung entscheidend macht.
"Wir müssen die Public-Cloud-Assets unserer Kunden genauso schützen, wie wir ihre Rechenzentrums- und Endpunkt-Assets seit Jahren schützen", sagte Rubin.
Illumio als beste Plattform für fortschrittliche Mikrosegmentierung in der Cloud ausgezeichnet
Neben der neuen Integration von Illumio + Microsoft Azure wurde die Führungsrolle von Illumio im Bereich der Cloud-Sicherheit durch die Ernennung zu einer der besten Cloud-Workload-Schutzplattformen in eSecurity Planet weiter bestätigt.
Maine Basans Artikel, Was ist Cloud Workload Protection? Ultimate Guide, definiert Cloud Workload Protection (CWP) als den Prozess der Überwachung und Sicherung von Cloud-Workloads vor Bedrohungen, Schwachstellen und unerwünschtem Zugriff und wird in der Regel über Cloud Workload Protection Platforms (CWPP) erreicht.
Die Mikrosegmentierung, auch Zero-Trust-Segmentierung genannt, ist der Schlüssel zu CWP, da sie eine Cloud-Umgebung in kleinere, isolierte Segmente unterteilt, von denen jedes über seine eigenen Sicherheitsvorkehrungen verfügt. Dies stärkt die Cyber-Resilienz, indem es die laterale Bedrohungsbewegung über Cloud-Workloads hinweg reduziert.

Mikrosegmentierung ist auch für den Aufbau von Zero-Trust-Sicherheit in der Cloud unerlässlich.
"Die Mikrosegmentierung steht im Einklang mit dem Zero-Trust-Konzept, das eine kontinuierliche Überprüfung der Verbindungen erfordert", erklärt Basan. "Durch die Trennung verschiedener Teile Ihres Systems hilft CWPP, die Ausbreitung von Angriffen zu verhindern. Wenn eine Komponente ausfällt, können die anderen einwandfrei weiterarbeiten."
Illumio Core wurde aufgrund seiner ausgeklügelten Mikrosegmentierungsfunktionen, die Unternehmen dabei helfen, fein abgestufte Sicherheitsgrenzen für Workloads zu definieren und zu verhindern, dass sich Bedrohungen lateral bewegen, als eines der besten CWPs ausgewählt. Zu den fortschrittlichen Mikrosegmentierungsfunktionen von Illumio Core gehören eine durchgängige Workload-Transparenz über die gesamte hybride Angriffsfläche, adaptive Sicherheitsrichtlinien und die Möglichkeit, Sicherheitsverletzungen am Eintrittspunkt zu stoppen und einzudämmen.
Laut Basan "ist es eine nützliche Option zum Schutz von Cloud-Workloads, da es sich an sich ändernde Workloads anpassen und die Transparenz optimieren kann."
Warum mehr KI nicht die Lösung ist, um KI-gestützte Sicherheitsbedrohungen zu bekämpfen
KI bringt ein spannendes Versprechen neuer Technologien und Anwendungen mit sich. Doch die Zunahme von KI-gesteuerten Cyberbedrohungen wird immer deutlicher und stellt Unternehmen, die versuchen, mit den Bedrohungsakteuren Schritt zu halten, vor große Herausforderungen.
Trevor Dearing, Industry Solutions Marketing Director bei Illumio, befasste sich in seinem TEISS-Artikel AI cyber threats: Should we fight fire with fire?

Dearing erklärte, dass KI-generierte Bedrohungen oft von weniger erfahrenen Personen verübt werden, die allgemein als "Script Kiddies" bezeichnet werden und generative KI-Tools einsetzen, um Malware zu erstellen.
"Tools wie ChatGPT blockieren schädliche Anfragen; jetzt sind jedoch bösartigere Versionen wie WormGPT und FraudGPT im Umlauf", sagte Dearing. "Unternehmen werden heute von den raffinierteren Bedrohungsgruppen geplagt, die KI nutzen, um neue Angriffstechniken zu erforschen."
Dearing warnt Unternehmen jedoch davor, "Feuer mit Feuer zu bekämpfen", indem sie defensive KI-Systeme einsetzen.
"Die Fähigkeit von Angreifern, defensive Tools zu vergiften und zu untergraben, bedeutet, dass immer das Risiko besteht, dass KI-gestützte Sicherheitslösungen dazu verleitet werden, bösartige Aktivitäten zu übersehen. Ein breiterer Einsatz von KI-Bedrohungserkennung bedeutet auch mehr Möglichkeiten für Bedrohungsakteure, die Funktionsweise von Tools zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken", erklärte er.
Aufgrund dieser Herausforderungen empfiehlt Dearing Unternehmen, KI "mit Bedacht einzusetzen, genau wie wir Antibiotika verwenden".
Für viele Unternehmen bedeutet dies eine neue Denkweise: "Eine, die sich von den statischen, netzwerkbasierten Cybersicherheitsansätzen der Vergangenheit abwendet und zu einem dynamischeren Ansatz führt, der Sicherheitskontrollen auf einer viel detaillierteren Ebene auf der Grundlage der identifizierten Risiken anwendet", sagte Dearing.
Der beste Weg, dies zu tun? Kontrollieren Sie die Umgebungen, auf die die KI zugreifen kann. Dies schränkt die "Lernfläche" ein, die offensiver KI innerhalb von Netzwerken zur Verfügung steht.
Dearing sagt, dass Strategien wie die Eindämmung von Sicherheitsverletzungen, die durch Zero-Trust-Segmentierung erreicht werden, die Ausbreitung von Bedrohungen einschränken und die Wiederherstellung von Vorfällen verbessern können. Die verbesserte Transparenz und granulare Kontrolle über Ressourcenvernetzungen, die durch Zero-Trust-Segmentierung bereitgestellt werden, sind für die proaktive Vorbereitung auf KI-gestützte Bedrohungen unerlässlich.
Durch die Beschränkung von Abhängigkeiten auf die wesentliche Kommunikation können Unternehmen schnell und effektiv auf KI-Angriffe reagieren, die Lernfähigkeit der Bedrohung verringern und die Kontinuität kritischer Dienste sicherstellen.
Möchten Sie mehr über Illumio Zero Trust Segmentation erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung und Demo.