10 Gründe, Illumio für die Segmentierung zu wählen
Sicherheitsverletzungen kommen vor. Und herkömmliche Sicherheitstools können den Schaden nicht stoppen, sobald Hacker in Ihr Netzwerk eindringen.
Aus diesem Grund bauen immer mehr Unternehmen Zero-Trust-Sicherheit auf und setzen auf Mikrosegmentierung als wichtigen Bestandteil ihrer Strategie.
Die Segmentierung hilft, die Ausbreitung von Angriffen wie Ransomware zu verhindern. Es zeigt, wie Systeme und Anwendungen miteinander kommunizieren, blockiert alles, was nicht benötigt wird, und verhindert, dass sich Angreifer bewegen – selbst während einer aktiven Sicherheitsverletzung.
Hier sind 10 Gründe, warum Illumio die Segmentierung intelligenter und stärker macht.
1. Vorhersehbarkeit
Die Architektur von Illumio ist auf Stabilität ausgelegt. Unser leichtes VEN sitzt nicht im Linienverkehr. Stattdessen wird die native Betriebssystem-Firewall für jeden Workload programmiert. Das bedeutet, dass kein Risiko besteht, den Anwendungsdatenverkehr zu unterbrechen, wenn etwas schief geht.
Andere Anbieter verfolgen einen riskanteren Ansatz mit Inline-Agenten, die Firewall-Funktionen aktiv übernehmen. Wenn diese Agenten ausfallen, können Apps kaputt gehen oder, schlimmer noch, ohne jegliche Sicherheit ausgeführt werden.
Illumio hat diese Probleme nicht. Selbst wenn das VEN offline geht, bleiben Ihre letzten bekannten Richtlinien auf Betriebssystemebene erzwungen, sodass der Schutz nie verschwindet.
Wir bringen die gleiche Vorhersagbarkeit auch auf Endpunkte. Illumio funktioniert unabhängig davon, ob sich Geräte innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks befinden – im Gegensatz zu einigen Anbietern, die Systeme nur vor Ort schützen.
Das ist ein Problem, wenn Sie versuchen, Remote-Mac- und Windows-Laptops oder -Workstations zu sichern. Mit Illumio sind Sie immer abgesichert.
2. End-to-End-Transparenz
Sie können nicht schützen, was Sie nicht sehen können. Unser Echtzeit-Mapping von Anwendungsabhängigkeiten bietet Transparenz über Ihre gesamte Angriffsfläche und verbessert so Ihre Sicherheitslage und Ihre Fähigkeit, Angriffe zu verhindern und darauf zu reagieren.
Illumio bietet Ihnen einen vollständigen Überblick darüber, wie Anwendungen und Workloads in Ihrer gesamten Umgebung verbunden sind, einschließlich der Hybrid-, Multi-Cloud-, On-Premises-Rechenzentren, virtuellen Maschinen und Endpunkte. Illumio deckt alles ab: Windows, Linux, AIX, Solaris, Kubernetes, OpenShift, VMware, AWS, Azure, IBM, Oracle und darüber hinaus.
Sie können die Segmentierungsrichtlinien von Illumio überall durchsetzen: im Rechenzentrum, auf Cloud-Plattformen, im Homeoffice und sogar in IoT-Umgebungen. Dank der Integrationen mit Cylera und Armis umfasst dies auch vernetzte Geräte wie Medizintechnik und industrielle Hardware.
Andere Tools bleiben kurz stehen. Illumio sieht das Gesamtbild und gibt Ihnen die Kontrolle, Bedrohungen einzudämmen, wo immer sie auftreten.
3. Einfachheit statt Komplexität
Schnellere Wertschöpfung
Andere Segmentierungstools können Sie mit komplizierten Einrichtungs- und langen Inventurprozessen verlangsamen. Das kostet Ihr Team Zeit und Vertrauen.
Mit Illumio sind Sie schnell einsatzbereit – Sie entwerfen Regeln, automatisieren Richtlinien und gewinnen in nur wenigen Minuten oder Stunden an Transparenz.
Unsere schlanke Architektur und die einfach zu implementierenden VENs bedeuten, dass kein großer Aufwand erforderlich ist. Und mit der Policy Compute Engine (PCE) von Illumio können Sie automatisch Mikrosegmentierungsrichtlinien auf der Grundlage des realen Netzwerkverkehrs für jeden Workload und jede Anwendung erstellen, unabhängig davon, wo sich Ihre Workloads befinden.
Das bedeutet weniger Wartezeiten und mehr Schutz.
Flexible, mehrdimensionale Etikettierung
Mit Illumio können Sie Workloads nach Belieben kennzeichnen: nach Standort, Anwendung, Umgebung, Betriebssystem, Geschäftseinheit und mehr.
Unsere flexible, mehrdimensionale Beschriftung macht es einfach, präzise, dynamische Sicherheitsrichtlinien zu erstellen, die die Funktionsweise Ihres Unternehmens widerspiegeln.
Schnelle, einfache Einrichtung von Gruppen und Tags
Andere Segmentierungstools machen das Gruppieren und Taggen zu einem Kopfzerbrechen – langsam, manuell und voller Versuch und Irrtum.
Illumio nimmt den Prozess durch die Integration mit Next-Gen-Firewalls (NGFWs) wie Palo Alto Networks zum Kinderspiel. Wir lassen uns auch in IT-Service-Management-Tools wie die Configuration Management Database (CMDB) von ServiceNow integrieren, um Tags automatisch zu importieren und Ihren Workloads einen umfassenderen Kontext zu verleihen.
Keine breiten, chaotischen Gruppierungen mehr, nur um Dinge zu erledigen. Illumio macht es einfach, von Anfang an präzise, richtlinienbereite Gruppen zu erstellen, sodass Sie intelligenter segmentieren können, nicht schwieriger.
4. Keine zeitaufwändige, fehleranfällige Regelreihenfolge
Viele Segmentierungsplattformen unterstützen mehrere Regeltypen: Zulassen, Blockieren, Überschreiben und Ablehnen. Und das bedeutet, dass die Reihenfolge der Regeln von entscheidender Bedeutung ist.
Sie können z. B. den größten Teil des Datenverkehrs von einem Endpunkt in das Rechenzentrum zulassen, aber bestimmten Datenverkehr von bestimmten Anwendungen oder zu bestimmten Zeiten ablehnen. Wenn die Regeln nicht in der richtigen Reihenfolge sind, kann der falsche Datenverkehr blockiert – oder schlimmer noch, zugelassen werden.
Das mag mit ein oder zwei Policen machbar erscheinen. Aber wenn Sie es mit Hunderten oder Tausenden von Workloads zu tun haben, wird die Verwaltung der Regelreihenfolge zu einem Albtraum. Es wird langsam, komplex und fehleranfällig.
Im Gegensatz dazu ermöglicht Illumio ein einfaches, unkompliziertes Modell für Segmentierungsregeln. Unser Modell ist einfach: Standardmäßig wird der gesamte Datenverkehr blockiert. Es ist nur explizit erlaubter Datenverkehr erlaubt.
Es gibt keine Unklarheit darüber, welche Regeln gelten, und es besteht keine Gefahr, dass der Verkehr aufgrund falsch geordneter Regeln durchrutscht.
Und da Illumio es einfach macht, Richtlinien zu modellieren, bevor sie durchgesetzt werden, können Sicherheitsteams sicher definieren, was erlaubt sein sollte. Sie können auch wissen, dass alles andere automatisch im Einklang mit den Best Practices von Zero Trust blockiert wird.
Das Ergebnis ist eine klare, konsistente Durchsetzung, die die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler drastisch reduziert und dazu beiträgt, die Ausbreitung von Angriffen in Ihrem Netzwerk zu verhindern.
5. Ransomware eindämmen
Wenn Ransomware zuschlägt, zählt jede Sekunde. Mit den Durchsetzungsgrenzen von Illumio können Sie kompromittierte Workloads oder Endpunkte sofort isolieren, um laterale Bewegungen zu stoppen, bevor sie sich ausbreiten.
Sie können Durchsetzungsgrenzen durch Skripte oder manuelle Kontrollen aktivieren, um Sicherheitsteams schnelle und flexible Reaktionsoptionen während eines Angriffs zu bieten.
Illumio macht es auch einfach, hochriskante Protokolle wie Remote Desktop Protocol (RDP) und Server Message Block (SMB) zu blockieren – die bevorzugten Wege für die meisten Ransomware – und so gängige Einstiegspunkte und Angriffsvektoren abzuschneiden.
Das Ergebnis ist eine schnellere Eindämmung von Sicherheitsverletzungen, weniger Schaden durch einen Angriff und eine bessere Kontrolle über die Workloads.
6. Echtzeit-Sichtbarkeitskarten und KI-gestützte Beobachtbarkeit
Illumio bietet Ihnen interaktive Live-Visualisierungskarten , die genau zeigen, wie Ihre Anwendungen und Workloads miteinander kommunizieren.
Diese Karten verwenden Echtzeit-Telemetrie, um Ihnen bei Folgendem zu helfen:
- Erkennen Sie riskantes Verhalten
- Kritische Pfade verstehen
- Erstellen von Segmentierungsrichtlinien
- Regeln vor der Durchsetzung sicher testen
Mit leistungsstarken Karten zur Anwendungsabhängigkeit können Sicherheitsteams, App-Besitzer und Führungskräfte Traffic-Muster in Echtzeit erkennen. Auf diese Weise können sie zusammenarbeiten, um Richtlinien zu definieren, die nur den Datenverkehr zulassen, der für geschäftskritische Vorgänge von Bedeutung ist.
Illumio bietet auch Risikotransparenz, indem es Daten aus führenden Schwachstellenmanagement-Lösungen mit Anwendungsabhängigkeitskarten kombiniert. Das bedeutet, dass Sie Lateral Movement-Pfade identifizieren, Patches für exponierte Assets priorisieren und Angriffsrouten blockieren können, bevor sie verwendet werden.
Aber Illumio geht noch weiter als nur Transparenz, indem es mit Illumio Insights, der weltweit ersten Cloud-Detection-and-Response-Lösung (CDR), die auf einem KI-Sicherheitsgraphen basiert, Observability bietet.
Es hilft Ihnen nicht nur zu verstehen, was Traffic existiert, sondern auch, was er bedeutet. Ist das normal? Ist das riskant? Was sollten Sie dagegen tun?
Sehen Sie alles in Ihrer Umgebung, priorisieren Sie kritische Probleme und dämmen Sie Angriffe mit einem Klick ein. So erhalten Sie ein vollständiges Echtzeitbild Ihrer Umgebung mit der Klarheit und Zuversicht, dort zu handeln, wo es am wichtigsten ist.
7. Einfaches Erstellen, Modellieren und Testen
Illumio macht es einfach, Segmentierungsrichtlinien zu erstellen und zu verfeinern. Kein Rätselraten erforderlich.
Der Policy Generator von Illumio analysiert den Echtzeit-Traffic und schlägt Richtlinien vor, die auf der Kommunikation Ihrer Anwendungen basieren. In Kombination mit Application Dependency Maps kann Ihr Team den für das Geschäft benötigten Datenverkehr verstehen und sichern und alles blockieren, was nicht erforderlich ist.
Sie können Richtlinien vor der Durchsetzung modellieren und in Echtzeit genau sehen, was Illumio blockieren würde. Dies macht es schneller und sicherer, Ihre Richtlinien zu optimieren.
Illumio unterstützt auch die Definition von Richtlinien in natürlicher Sprache, sodass Sicherheits- und Geschäftsteams Regeln entwerfen können, während andere sich um die Implementierung kümmern. Diese Aufgabentrennung verhindert versehentliches Überschreiben und sorgt für eine bessere Compliance und Zusammenarbeit. Und bei Bedarf können Teams Richtlinienänderungen einfach auf die vorherige Version zurücksetzen.
Mit Illumio erhalten Sie eine schnelle, genaue und störungsfreie Durchsetzung – und Ihre Führungskräfte können sich darauf verlassen, dass kritischer Datenverkehr weiterhin fließen wird.
8. Integrationen
Illumio lässt sich in die Tools integrieren, die Sie bereits verwenden, darunter:
- Ansible
- Appgate
- ArcSight
- AWS (Englisch)
- Chef
- Docker
- Hashicorp
- IBM
- Kubernetes
- Microsoft Azure
- Okta
- Marionette
- Qualys
- RedHat
- ServiceNow
- Splunk
- VMware vSphere
Diese Integrationen erleichtern das Importieren von Tags, erhöhen die Transparenz und handeln automatisch, wenn eine Bedrohung durch Ihre SIEM-, SOAR- oder automatisierten Workflows vorliegt.
Das bedeutet weniger Arbeit für Ihr Team – und eine stärkere, schnellere Sicherheit.
9. Sachverständigung
Bei Illumio ist Segmentierung nicht nur ein Merkmal. Das ist unser Fokus.
Wir haben Unternehmen auf der ganzen Welt dabei geholfen, schnell und einfach Mikrosegmentierung aufzubauen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche.
Unsere Plattform wurde entwickelt, um diesen Prozess einfach, schnell und zuverlässig zu gestalten. Und wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort – Forrester hat Illumio als führend im Bereich Mikrosegmentierung ausgezeichnet.
10. Skalierbarkeit
Illumio ist darauf ausgelegt, mit Ihnen zu wachsen. Das Unternehmen schützt bereits über 700.000 Workloads in Clouds, Rechenzentren, Endpunkten und hybriden Umgebungen.
Wir betreiben einige der größten Mikrosegmentierungsinstallationen der Welt und verhindern die Ausbreitung von Ransomware und Sicherheitsverletzungen – unabhängig davon, wie groß oder komplex ihre Netzwerke sind.
Kontaktiere uns um herauszufinden, wie Illumio dazu beitragen kann, die Abwehr Ihres Unternehmens gegen Cybersicherheitsbedrohungen zu stärken.