Was ist Infrastructure-as-Code (IaC)?

IaC ist ein Eckpfeiler moderner DevOps und legt den Grundstein für Cloud-Automatisierung, DevOps und ein sicheres, skalierbares Infrastrukturmanagement. Erfahren Sie mehr darüber, warum Infrastructure-as-Code wichtig ist, wie Sie sie implementieren und wie Sie Ihr Unternehmen schützen und cyberresilient halten können.

Was ist Infrastructure-as-Code?

Infrastructure-as-Code (IaC) ist die Praxis der Verwaltung und Bereitstellung der Computing-Infrastruktur über maschinenlesbare Konfigurationsdateien anstelle von manuellen Prozessen oder der Einrichtung physischer Hardware. Mit IaC definieren und automatisieren Teams Infrastrukturen wie Server, Netzwerke, Datenbanken und Cloud-Ressourcen mithilfe von Code, um Umgebungen wiederholbar, skalierbar und konsistent zu machen.

IaC ist ein Eckpfeiler moderner DevOps und ermöglicht es, die Infrastruktur wie Anwendungscode zu behandeln: versioniert, getestet und über automatisierte Pipelines bereitgestellt.

IaC unterstützt Unternehmen bei der schnellen und zuverlässigen Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-nativen Infrastrukturen.

Warum Infrastructure-as-Code wichtig ist

  1. Ermöglicht Konsistenz in allen Umgebungen: Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen können identisch sein.
  2. Reduziert menschliche Fehler: Durch die automatisierte Bereitstellung wird das Risiko einer manuellen Fehlkonfiguration beseitigt.
  3. Beschleunigt die Bereitstellung: Die Infrastruktur kann über Skripte in Sekundenschnelle hoch- oder heruntergefahren werden.
  4. Verbessert die Notfallwiederherstellung: Ganze Systeme können mithilfe gespeicherter Konfigurationen neu erstellt werden.
  5. Unterstützt Compliance und Auditing: Jede Änderung der Infrastruktur wird protokolliert und versionskontrolliert.

IaC macht das Lebenszyklusmanagement von Infrastrukturen schneller, sicherer und skalierbarer.

Wie wird Infrastructure-as-Code verwendet?

Infrastructure-as-Code wird in der Regel in modernen DevOps- und Cloud-nativen Umgebungen für Folgendes verwendet:

Automatisieren der Bereitstellung

Teams schreiben Code, um Server, virtuelle Maschinen, Container, Datenbanken und andere Ressourcen in öffentlichen Cloud-Plattformen (wie AWS, Azure oder GCP) oder lokalen Umgebungen automatisch hochzufahren.

Standardisieren von Umgebungen

IaC stellt sicher, dass Umgebungen jedes Mal genau auf die gleiche Weise erstellt werden, wodurch Probleme mit der Funktion "Es funktioniert auf meinem Computer" und Bereitstellungsabweichungen reduziert werden.

Schnelle Skalierung und Tests ermöglichen

Entwickler können schnell ganze Umgebungen zu Testzwecken replizieren oder die Infrastruktur je nach Bedarf skalieren.

Integration mit CI/CD-Pipelines

Infrastrukturänderungen werden durch die gleichen Pipelines geleitet, die auch für Software verwendet werden, um automatisierte, sichere und nachvollziehbare Updates zu gewährleisten.

Unterstützung von Versionskontrolle und Zusammenarbeit

Alle Infrastrukturdefinitionen befinden sich in Git oder einem anderen Versionskontrollsystem, was Pull Requests, Code-Reviews und Rollback-Funktionen ermöglicht.

Verbessern Sie Sicherheit und Compliance

Infrastrukturrichtlinien können zu Compliancezwecken programmgesteuert erzwungen, überwacht und versioniert werden.

Arten von Infrastructure-as-Code

  • Deklaratives IaC: Definieren Sie , wie die Infrastruktur aussehen soll (z. B. Terraform, CloudFormation).
  • Imperatives IaC: Definieren Sie Schritt für Schritt, wie die Infrastruktur konfiguriert werden soll (z. B. Ansible, Skripte).

Anwendungsfälle für Infrastruktur als Code

  • Cloud-Bereitstellung im großen Maßstab: Verwalten Sie Tausende von Cloud-Ressourcen in verschiedenen Umgebungen.
  • Automatisierte Testumgebungen: Richten Sie die Testinfrastruktur bei Bedarf ein und zerlegen Sie sie nach der Nutzung.
  • Compliance as Code: Betten Sie Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen direkt in Vorlagen ein.
  • Multi-Cloud-Orchestrierung: Definieren Sie die Infrastruktur einmal, stellen Sie sie in AWS, Azure, GCP und mehr bereit.

Häufig gestellte Fragen

1. Ist Infrastructure as Code nur für die Cloud verfügbar?

Nein. IaC kann für lokale, hybride und Cloud-Umgebungen verwendet werden, solange APIs oder Automatisierungs-Hooks verfügbar sind.

2. Ist IaC dasselbe wie Konfigurationsmanagement?

Nicht genau. IaC deckt die Infrastrukturbereitstellung ab, während sich das Konfigurationsmanagement auf die Einrichtung und Durchsetzung von Software konzentriert.

3. Wie verbessert IaC die Sicherheit?

Mit IaC können Sie sichere Baselines definieren, konsistente Sicherheitskontrollen durchsetzen und Änderungen in verschiedenen Umgebungen überwachen.

Wie Illumio Infrastructure as Code unterstützt

Illumio verbessert Infrastructure-as-Code-Workflows, indem es ermöglicht, Sicherheit als Code neben der Infrastruktur zu definieren und bereitzustellen. Mit der Richtlinienautomatisierung und der API-First-Architektur von Illumio können Sicherheitsteams programmgesteuert Mikrosegmentierungsrichtlinien definieren, Anwendungsabhängigkeiten abbilden und Datenverkehrsflüsse steuern – alles im Gleichschritt mit der Infrastrukturbereitstellung. 

Dies stellt sicher, dass Umgebungen nicht nur schnell hochgefahren werden, sondern auch mit integrierter Sicherheit von Anfang an gestartet werden.

Abschließende Gedanken

Infrastructure as Code verwandelt Infrastruktur in Software. Durch die Definition, Verwaltung und Bereitstellung von Systemen mit Code gewinnen Teams an Geschwindigkeit, Wiederholbarkeit und Kontrolle und reduzieren gleichzeitig betriebliche Risiken. IaC legt den Grundstein für Cloud-Automatisierung, DevOps und sicheres, skalierbares Infrastrukturmanagement.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?