
.png)
Le Point News Media erhöht seine Sicherheit mit Illumio Core


Sicherung des Netzwerks eines internationalen Nachrichtenverlags für digitale Medien über herkömmliche VLANs hinaus und Schutz vor DDoS und anderen Cyberangriffen
Asset Mapping und Transparenz, Eindämmung von Ransomware, Schutz kritischer AssetsTrennung von Umgebungen, Reduzierung des Schwachstellenrisikos
Frankreich
Zero Trust Assurance, Einblick in die Daten des Netzwerkverkehrs, effektive Orchestrierung von Firewalls, selektive Durchsetzung von Richtlinien zum Schutz kritischer Server, Sicherung der IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen
Wesentliche Vorteile
Geschäftsziele
Das 1972 gegründete Nachrichtenmagazin Le Point hat sich als hochwertige und einflussreiche digitale Nachrichtenquelle und als führendes Magazin in Frankreich etabliert. Le Point ist auch Teil eines erfolgreichen Unternehmenskonglomerats im Besitz von François Pinault, dem Eigentümer der Investmentholding Artémis und des Modeunternehmens Kering, zu dessen Labels Gucci und Yves Saint-Laurent gehören.
Die Le Point-Website und -App ziehen monatlich mehr als acht Millionen Besucher an. Das Magazin mit Hauptsitz in Paris hat eine Auflage von fast 300.000 Menschen in Frankreich und im Ausland.
Angesichts des dringenden Bedarfs an einer robusten IT-Infrastruktur zur Unterstützung des Nachrichten- und Digitalbetriebs weiß Jean-Philippe Gramond, IT Operations Director von Le Point, wie wichtig Zero Trust sowie Cyber- und Betriebsresilienz sind, um Nachrichten an ein weltweites Publikum zu liefern.
Technologische Herausforderungen
Wie bei vielen Unternehmen ist die digitale Transformation ein wesentlicher Treiber für die Geschäfts- und IT-Infrastruktur von Le Point. Laut Jean-Philippe Gramond musste Le Point sein Netzwerk neu gestalten und seine Sicherheitslage über die traditionellen Virtual Local Area Networks (VLAN) hinaus verbessern.
Die Infrastruktur von Le Point erforderte eine Lösung, die die Komplexität bewältigen konnte, ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit einzugehen.
"Wir haben uns für die Mikrosegmentierung entschieden, weil sie einen granularen, infrastrukturunabhängigen Schutz bietet und die Transparenz und dynamische Kontrolle bietet, die die Risiken von Cyberangriffen reduziert", erklärt Jean-Philippe Gramond. Mikrosegmentierung ist unerlässlich geworden, um unsere schwer zu patchenden Business-Anwendungsserver zu schützen."
Le Point musste seine Server schützen, indem es den Zugriff auf autorisierte Benutzer beschränkte und so seine Abwehr gegen potenzielle Cybergefahren wie DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service) stärkte. "Vor dem Einsatz von Illumio gab es einen Fernzugriff auf die Server außerhalb des Netzwerks, was das Risiko erhöhte, dass böswillige Akteure möglicherweise Sicherheitslücken ausnutzen", sagt Jean-Philippe Gramond. Sie mussten ihren Zugriff auf das Remote Desktop Protocol (RDP) und Secure Shell (SSH) einschränken und ihre kritischen Ressourcen isolieren. Dank Illumio haben sie eine administrative Festung als einzigen Zugangspunkt geschaffen.
"Diese Strategie hat unsere Sicherheit gestärkt, indem wir den Zugriff zentralisiert und streng kontrolliert haben, was für die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist", sagte Jean-Philippe Gramond. Wir haben nur einen einzigen DDoS-Angriff erlitten, der auf unsere Internetverbindung abzielte. Illumio wird daher als Präventionsmaßnahme eingesetzt."
Seit der Installation von Illumio Core waren wir sofort in der Lage, nahezu in Echtzeit Einblick in den gesamten Datenverkehr zu erhalten, der zwischen agentenfähigen Endpunkten fließt. Jean-Philippe Gramond, IT-Operations-Direktor Le Point
Wie Illumio geholfen hat
Die Beziehung zwischen Le Point und Illumio begann, als das Team Schwierigkeiten bei der Bereitstellung einer anderen richtlinienbasierten Netzwerksicherheitslösung hatte, die nicht in die Zwei-Cluster-Infrastruktur von Le Point passte. Die Komplexität der Implementierung in einer Umgebung mit zwei Aktiv-Aktiv-Clustern war eine große Herausforderung. Die Bemühungen mit ihrem Anbieter dauerten mehr als ein Jahr und erwiesen sich als erfolglos. "Wir waren gezwungen, Skripte zur Ressourcensynchronisierung zu verwenden, ein Ansatz, den wir für zu heikel hielten und der auf einen Umkreis von virtuellen Maschinen (VMs) beschränkt war, wodurch unsere physischen Server ausgeschlossen wurden", erklärt Jean-Philippe Gramond.
Angesichts dieser Schwierigkeiten wurden Le Point zwei Alternativen angeboten: Illumio oder ein anderer Konkurrent von Illumio. "Illumio war die am besten geeignete Lösung", erklärt Jean-Philippe Gramond.
Mehrere andere Kriterien leiteten auch die Entscheidung des Teams für Illumio, angefangen beim Proof-of-Concept (POC). "Der POC-Prozess von Illumio war effizient und schnell und überzeugte uns, dass Illumio die beste Lösung für unsere spezifischen Anforderungen war", sagte Jean-Philippe Grandmond.
"Illumio ist einfach zu verstehen und zu installieren. Innerhalb einer Woche wurde ein Server bereitgestellt, und der Agent wurde ohne Neustart installiert. Dann begannen die Arbeiten, einschließlich der Verkehrsanalyse, der Workload-Konfiguration und der Entwicklung von Regelsätzen. All dies war schnell erledigt. In zwei Wochen hatten wir Etiketten, Protokolle und Feed-Berichte."
Darüber hinaus war für Jean-Philippe Gramond die Geschwindigkeit der Implementierung von größter Bedeutung: "Illumio stach mit einer schnellen Implementierung und Integration in unser Informationssystem hervor." Ein weiterer treibender Faktor war die Fähigkeit von Illumio, in einer Aktiv-Aktiv-Dual-Cluster-Informationssystemumgebung effizient zu arbeiten.
Schließlich war die Benutzerfreundlichkeit von Illumio von entscheidender Bedeutung. "Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die nicht nur leistungsstark, sondern auch intuitiv ist und es unseren Teams ermöglicht, sie schnell zu beherrschen, ohne dass umfangreiche Schulungen erforderlich sind", so Jean-Philippe Gramond. Illumio passt perfekt und vereinfacht die tägliche Administration unserer Netzwerksicherheit erheblich."
"Illumio hat sich als echter Orchestrator für die Firewalls der verschiedenen Server etabliert und bietet eine vollständige und effiziente Lösung, die unsere Anforderungen an Sicherheit und Infrastrukturmanagement perfekt erfüllt."
Ergebnisse und Vorteile
Überlegener Mikrosegmentierung-Einsatz im Vergleich zu Mitbewerbern: Le Point erzielte sofortige Transparenz, Kosteneinsparungen und Sicherheitskontrollen, die es dem Unternehmen ermöglichten, Firewalls zu orchestrieren und die tägliche Verwaltung seiner Netzwerksicherheit zu vereinfachen.
End-to-End-Transparenz: Le Point kann genau sehen, wie Ressourcen in seinem Netzwerk kommunizieren, und kann diesen Einblick nutzen, um Richtlinien nach Bedarf anzupassen.
Reduziertes Risiko und erhöhte Cyber-Resilienz: Illumio gewährleistet die vollständige Sicherheit des Mediennetzwerks von Le Point.
Verwandte Geschichten

Illumios Weg zur Zero-Trust-Segmentierung
Wie Illumio seine globale Infrastruktur sichert und skaliert, um führend in der Segmentierung zu werden
.webp)
Gecina stärkt die Cyber-Resilienz mit Illumio Zero Trust-Segmentierung
Frankreichs führendes Immobilienunternehmen gewinnt mit Illumio an Netzwerktransparenz und schützt seine hochwertigen Anwendungen.

Davies bietet seinen Kunden aus den Bereichen Versicherungen und Finanzdienstleistungen innovative, sichere Dienstleistungen
Erfahren Sie, wie Illumio Core und Endpoint ein globales, schnell wachsendes Netzwerk mit Zero-Trust-Segmentierung sichern
Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.
Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?