/
Zero-Trust-Segmentierung

Top-Nachrichten zur Cybersicherheit im Juni 2025

Im Juni rückte die Cybersicherheit stärker in den Fokus, mit Diskussionen über Bedrohungen kritischer Infrastrukturen, die Einführung von Zero Trust und die wachsende Dringlichkeit der Eindämmung von Sicherheitsverletzungen.  

Da sich die Bedrohungen ständig weiterentwickeln und Angreifer schneller als je zuvor vordringen, überdenken Unternehmen, wie sie ihre Umgebungen von innen heraus schützen. Branchenführer treiben ihre Sicherheitsstrategien mit mehr Transparenz, Segmentierung und Ausfallsicherheit voran.

Die Nachrichten dieses Monats enthalten Einblicke von Top-Sicherheitsexperten zu folgenden Themen:

  • Segmentierungstools in Vergangenheit und Gegenwart – und warum sie eine unverzichtbare Sicherheitstechnologie sind
  • Die Bedrohungen, denen kritische Infrastrukturen ausgesetzt sind, so John Kindervag
  • Die neue Integration von Illumio + NVIDIA BlueField DPUs für die Betriebstechnik

Mikrosegmentierung ist nicht optional

Das Schlimmste an einem Cyberangriff ist nicht die Art und Weise, wie sie eindringen. Das ist es, was sie tun, wenn sie drinnen sind.  

Wie SC Media es in seinem Juni-Feature "Flache Netzwerke, schnelle Hacker: Mikrosegmentierung erlebt ein Sicherheits-Comeback" ausdrückte, brauchen Angreifer keine rohe Gewalt.

"Sie laufen einfach durch das Netzwerk, unterstützt von übermäßig berechtigten Identitäten und einer flachen Infrastruktur, die nicht darauf ausgelegt ist, sie zu stoppen."

Aus diesem Grund erlebt die Mikrosegmentierung – die lange übersehene und oft missverstandene Sicherheitsstrategie – ein ernsthaftes Comeback. Und Illumio war die ganze Zeit hier.

Der Artikel macht deutlich, dass die Mikrosegmentierung nach Jahren des Fehlstarts endlich in Schwung kommt. Was hat sich geändert? Identitätsauswilderung, hybride Umgebungen und der Aufstieg der KI haben jedes Netzwerk in ein potenzielles Free-for-All-Netzwerk verwandelt.  

Die Zahlen sagen alles. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Mikrosegmentierung von 8,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 41,24 Milliarden US-Dollar bis 2034 wachsen wird.

Das Wachstum spiegelt die Veränderungen in der Mikrosegmentierungstechnologie wider. Die alte Art der Segmentierung hat einfach nicht funktioniert.  

"Die meisten Mikrosegmentierungsprojekte scheiterten, weil sie zu langsam, zu spröde und zu abhängig von der Legacy-Infrastruktur waren", sagt Bryan Holmes, VP of IT bei Andelyn Biosciences. Sein Team verbrachte zwei Jahre damit, mit einem NAC-basierten Modell zu ringen, bevor es zu einem skalierbareren Modell wechselte. Sie sind nicht allein.

Mikrosegmentierung ist nicht mehr nur eine Best Practice. In vielen Branchen wird es zu einer Compliance-Anforderung und einer Erwartung an Cyber-Versicherungen.

Hier kommt Illumio ins Spiel. Der Artikel hebt die Illumio-Plattform zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen als den Next-Gen-Player hervor, der "auf agentenlose, identitätsorientierte Segmentierung drängt".  

Das ist wichtig, denn der Perimeter ist nicht mehr Ihre Firewall. Es ist Identität. Und laut dem Artikel machen maschinelle Identitäten jetzt mehr als 70 % dessen aus, was sich in Ihrem Netzwerk befindet. Sie können nicht schützen, was Sie nicht segmentieren können. Und Sie können nicht mit Tools segmentieren, die nur IPs und VLANs verstehen.

Illumio bringt die Segmentierung ins Jetzt. Wie SC Media betonte, hat Illumio "Incident-Response-Integrationen und risikobasierte Segmentierungsauslöser" hinzugefügt, damit Sicherheitsteams schnell reagieren und die geringsten Rechte automatisch durchsetzen können.  

Und es sind nicht nur Sicherheitsteams, die darauf achten. "Mikrosegmentierung ist nicht mehr nur eine Best Practice", heißt es in dem Artikel. "In vielen Branchen wird es zu einer Compliance-Anforderung und einer Erwartung an Cyber-Versicherungen ."  

In der heutigen Bedrohungslandschaft ist Mikrosegmentierung nicht mehr optional, und wenn Sie sich für Illumio entscheiden, sind Sie bereits die Nase vorn.

John Kindervag: "Cybersicherheitssoldaten stehen an vorderster Front"

Wenn der Erfinder von Zero Trust sagt, dass unsere kritische Infrastruktur belagert wird, lohnt es sich, darauf zu achten.  

In seinem jüngsten Artikel für das Cyber Defense Magazine, "Modernizing Critical Infrastructure Security to Meet Today's Threats", hat John Kindervag es klar und deutlich dargelegt.

"Ransomware-Angriffe sind nicht mehr nur ein Problem der Cybersicherheit", sagte er. "Sie sind eine direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit."

Die Statistiken untermauern dies. In Unternehmen, die von Ransomware betroffen waren, waren durchschnittlich 25 % der kritischen Systeme betroffen, und die Ausfallzeiten dauerten durchschnittlich 12 Stunden.  

Diese Art von Disruption des Energie-, Gesundheits- oder Wassersystems kann die Gesellschaft zum Stillstand bringen. Und viele der Systeme, auf denen heute kritische Infrastrukturen laufen, sind einfach nicht dafür ausgelegt, modernen Angriffen standzuhalten.

"Legacy-Systemen fehlen oft grundlegende Sicherheitskontrollen", schrieb Kindervag. "Ohne Segmentierung, Eindämmung und fortschrittliche Bedrohungserkennung haben Behörden Schwierigkeiten, Angriffe zu identifizieren und abzuwehren."

Die Lösung ist eine moderne Sicherheitsstrategie, die auf Zero-Trust-Prinzipien basiert und auf Segmentierung basiert.  

Die Segmentierung, so Kindervag, verhindere, dass sich Angreifer lateral über Netzwerke bewegen und hochwertige Assets erreichen. Selbst wenn Angreifer eindringen, werden sie daran gehindert, echten Schaden anzurichten.

Legacy-Systemen fehlen oft grundlegende Sicherheitskontrollen. Ohne Segmentierung, Eindämmung und fortschrittliche Bedrohungserkennung haben Behörden Schwierigkeiten, Angriffe zu identifizieren und abzuwehren.

Er führte das fünfstufige Zero-Trust-Modell durch und betonte, wie wichtig es ist, die Daten, Anwendungen, Assets und Dienste zu schützen, die geschützt werden müssen. Zu diesem Zweck müssen Sicherheitsteams Flows zuordnen, den Zugriff mit den geringsten Rechten erzwingen und kontinuierlich überwachen.  

KI spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle – sie beschleunigt die Erstellung von Richtlinien und macht die Segmentierung anpassungsfähiger. "KI beschleunigt wichtige Prozesse wie die Kennzeichnung von Umgebungen und die Implementierung von Richtlinien vom ersten Tag an", schrieb er.

Aber Kindervag ist sich darüber im Klaren, dass es nicht darum geht, die Komplexität zu erhöhen. Es geht darum, die Kontinuität der Mission und die operative Resilienz zu gewährleisten, selbst im Angesicht eines Angriffs.  

"Um das richtige Gleichgewicht zu finden, ist eine Sicherheitsstrategie erforderlich, die den Schutz verbessert, ohne Ineffizienzen zu verursachen oder geschäftskritische Funktionen zu unterbrechen", erklärte er.

Die Bedrohungen sind real, und die Systeme sind verwundbar. Zero Trust ist nicht mehr nur ein Framework. Es ist die Frontline-Defense, die wir brauchen.

Illumio + NVIDIA: OT hat gerade ein Zero-Trust-Upgrade erhalten

Illumio freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Partnerschaft mit NVIDIA eingegangen sind, und dies ist ein großer Gewinn für die Sicherung der Betriebstechnologie (OT) kritischer Infrastrukturen.

Illumio ist jetzt direkt in NVIDIA BlueField Data Processing Units (DPUs) integriert. Das bedeutet, dass Unternehmen, die OT betreiben, einschließlich Energie, Fertigung und Gesundheitswesen, jetzt Mikrosegmentierung direkt auf Hardwareebene durchsetzen können, ohne herkömmliche IT-Sicherheitsagenten oder komplexe Bereitstellungen zu benötigen.

NVIDIA BlueField DPUs

"Cyberrisiken für kritische Infrastrukturen sind ausgefeilter und disruptiver als je zuvor", sagt Ofir Arkin, Senior Distinguished Architect for Cybersecurity bei NVIDIA. "Lateral Movement bleibt ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Angriffe."

Das ist genau das Problem, für das Illumio entwickelt wurde. Mit dieser Integration können Sicherheitsteams jetzt Illumio auf NVIDIA BlueField verwenden, um einen vollständigen Überblick über Netzwerkabhängigkeiten zu erhalten und Segmentierungsrichtlinien durchzusetzen, selbst in komplexen, konvergenten IT/OT-Umgebungen.  

Die flexible Etikettierung von Illumio ermöglicht es Teams, Assets zu markieren und den Datenverkehr mit chirurgischer Präzision zu segmentieren, selbst über IT/OT-Grenzen hinweg. Das bedeutet stärkere Sicherheit, bessere Compliance, konsistente Zero-Trust-Sicherheit und weniger Lücken, die Angreifer ausnutzen können.  

In einer Welt, in der Ransomware Fertigungspipelines und Krankenhausabläufe lahmlegen kann, ist diese Art der Integration von entscheidender Bedeutung. Illumio und NVIDIA machen Zero Trust für kritische Infrastrukturen real, und zwar auf eine Weise, die skalierbar, widerstandsfähig und bereit für die Zukunft ist.

Kontaktiere uns heute, um zu erfahren, wie Illumio Ihnen helfen kann, die Sicherheitslücke einzudämmen.

Verwandte Themen

No items found.

Verwandte Artikel

Besuchen Sie Illumio auf der RSA Conference 2022
Zero-Trust-Segmentierung

Besuchen Sie Illumio auf der RSA Conference 2022

Live-Events sind zurück, und das bedeutet, dass wir eine große und spannende RSA-Konferenz mit unseren Kollegen aus der Branche der Cybersicherheitslösungen erwarten können.

Erstellen Sie ausfallsichere, sichere Microservices mit Mikrosegmentierung
Zero-Trust-Segmentierung

Erstellen Sie ausfallsichere, sichere Microservices mit Mikrosegmentierung

Architekten und Softwareentwickler begannen, sich von den riesigen, eng gekoppelten, monolithischen Anwendungen, die in den privaten Rechenzentren bereitgestellt werden, zu einer stärker auf Microservices ausgerichteten Architektur zu bewegen, die in einer öffentlichen Cloud-Infrastruktur gehostet wird.

Zero-Trust-Segmentierung: Sicherheit für das hybride Unternehmen
Zero-Trust-Segmentierung

Zero-Trust-Segmentierung: Sicherheit für das hybride Unternehmen

Gautam Mehandru, Global Vice President of Product, Solutions and Technical Marketing bei Illumio, spricht über hybride Unternehmen und echte Zero-Unternehmen.

Die Zukunft der Cyber-Resilienz: Illumio und NVIDIA sind Vorreiter einer neuen Ära der Zero-Trust-Sicherheit
Partner & Integrationen

Die Zukunft der Cyber-Resilienz: Illumio und NVIDIA sind Vorreiter einer neuen Ära der Zero-Trust-Sicherheit

Erfahren Sie, wie Illumio und NVIDIA die OT-Cybersicherheit mit automatisierter, KI-gesteuerter Segmentierung, Eindämmung von Sicherheitsverletzungen und Echtzeit-Transparenz transformieren.

John Kindervag darüber, was Sicherheitsverantwortliche in Bezug auf Zero Trust noch vermissen
Zero-Trust-Segmentierung

John Kindervag darüber, was Sicherheitsverantwortliche in Bezug auf Zero Trust noch vermissen

Erfahren Sie, was Cybersicherheitsverantwortliche in Bezug auf Zero Trust immer noch falsch machen, in diesem Deep Dive mit Zero Trust-Erfinder John Kindervag.

KI-gestützte Cloud-Observability: Ein tieferer Blick auf Illumio Insights mit CPO Mario Espinoza
IL L U M IO P R O D U K T E

KI-gestützte Cloud-Observability: Ein tieferer Blick auf Illumio Insights mit CPO Mario Espinoza

Erfahren Sie, wie Illumio Insights KI-gestützte Cloud-Observability nutzt, um Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und einzudämmen.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?