Top-Nachrichten zur Cybersicherheit im Juni 2024
Cyberangriffe nehmen weiter zu – und das Problem wird mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie immer schlimmer.
KI wird immer intelligenter, und Cyberkriminelle nutzen sie auf immer schädlichere Weise. Diese Zunahme der Bedrohungen macht es für alle Branchen wichtiger denn je, Cyber-Resilienz aufzubauen und sich proaktiv auf den nächsten potenziellen Angriff vorzubereiten.
Die Nachrichten dieses Monats enthalten Ratschläge von Cybersicherheitsexperten zu:
- Wie das Gesundheitswesen die Cybersicherheit verbessern sollte
- Die Rolle von KI in der Cybersicherheit des Bundes
- Auszeichnungen für Illumio und unser Team
Mehr Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen ist im Jahr 2024 mit einem Anstieg von Cyberangriffen konfrontiert. Mehr als 250 Verstöße haben die privaten Gesundheitsdaten von über 32 Millionen Menschen offengelegt. Trevor Dearing, der bei Illumio den Bereich Lösungen für kritische Infrastrukturen leitet, sprach in seinem Artikel für Healthcare IT Today, Exposed: Why Cybercriminals Target the Healthcare Industry and How to Therst Them, über diesen besorgniserregenden Trend.
Im März griff die BlackCat-Ransomware-Gruppe Change Healthcare an und betraf Patienten, Ärzte, Kliniken und Apotheken in den Vereinigten Staaten. Die Gruppe forderte und erhielt ein Bitcoin-Lösegeld in Höhe von 22 Millionen US-Dollar. Der Gesundheitskonzern rechnet außerdem damit, dass die Gesamtkosten für die Wiederherstellung nach dem Angriff bis zu 1,6 Milliarden US-Dollar betragen werden.
Und erst kürzlich mussten die NHS-Krankenhäuser in London wegen eines Cyberangriffs Krankenwagen an verschiedene Orte schicken und Operationen absagen.

Dearing sagt, dass die COVID-19-Pandemie die Investitionen im Gesundheitswesen in neue Technologien wie die Cloud beschleunigt hat. Diese Technologie hat zwar die Effizienz erhöht, aber auch die Sicherheit im Gesundheitswesen geschwächt.
Für Dearing zeigen diese Vorfälle eine boomende Cybercrime-Branche, in der das Gesundheitswesen ein Hauptziel ist. "Mehr denn je ist es entscheidend, dass Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden im Gesundheitswesen der Cybersicherheit Priorität einräumen, um die Patientensicherheit und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten."
Er schlägt vor, dass Führungskräfte im Gesundheitswesen und Regulierungsbehörden Folgendes tun sollten:
- Sprechen Sie regelmäßig über Sicherheit in ihren Organisationen.
- Seien Sie immer auf den nächsten Angriff vorbereitet, indem Sie daran denken, dass es zu einer Sicherheitsverletzung kommen könnte.
- Stärken Sie Ihre Abwehr gegen Cyberbedrohungen mit einer Zero-Trust-Strategie , die sich auf ihre wichtigsten Sicherheitsschwachstellen konzentriert.
Abschließend betonte Dearing, wie wichtig es für die Gesundheitssysteme sei, sich schnell von Cyberangriffen zu erholen. Dazu gehören Investitionen in Technologien wie Zero Trust und die Eindämmung von Sicherheitsverletzungen, die Schäden minimieren und die Patientensicherheit gewährleisten können.
Die Cybersicherheitspläne des Bundes sollten neue KI-Technologien beinhalten

KI entwickelt sich zu einem der besten Verteidigungsinstrumente, sagt Gary Barlet in seinem neuen Cyber Defense eMagazine-Artikel "The AI Arms Race Shaping Federal Cyber Resilience".
In der Cyber-Branche ist KI ein zweischneidiges Schwert: Angreifer können sie nutzen, um schnell Angriffe zu erstellen und zu starten, während Verteidiger sie nutzen können, um ihre Verteidigung zu stärken.
Aber laut Barlet kann KI den Verteidigern einen strategischen Vorteil verschaffen. "Durch die Analyse riesiger Datensätze und die Identifizierung von Mustern, die auf potenzielle Bedrohungen hinweisen, in Echtzeit ermöglicht KI Behörden, Cyberbedrohungen proaktiv zu erkennen und zu neutralisieren, bevor sie Schaden anrichten können", sagte er. Dieser proaktive Ansatz hilft Sicherheitsteams, Bedrohungen besser zu erkennen und zu stoppen als herkömmliche Methoden, die erst reagieren, wenn eine Bedrohung auftritt.
Um das Beste aus der KI herauszuholen, schlägt Barlet vor, die Bedrohungserkennung mit Zero Trust Segmentation (ZTS) zu nutzen, um Sicherheitsverletzungen zu verwalten. ZTS, auch bekannt als Mikrosegmentierung, gibt einen klaren Überblick darüber, wie Netzwerke kommunizieren, und ermöglicht es Sicherheitsteams, detaillierte Regeln festzulegen, um Sicherheitsverletzungen und Ransomware zu verhindern. Plattformen wie Illumio, die ZTS verwenden, entwickeln ebenfalls KI-Tools für die Segmentierung.
"Da sich die Behörden mit der Komplexität des Cyber-Bereichs auseinandersetzen, können sie durch die Nutzung von KI als ultimatives Verteidigungsinstrument nicht nur Gegner vereiteln, sondern auch einen strategischen Vorteil im laufenden Cyber-Wettrüsten behalten", sagte Barlet.
Illumio von Ernst & Young, SC Awards Europe und MeriTalk ausgezeichnet
Illumio und sein Team haben wichtige Auszeichnungen von Ernst & Young, SC Awards Europe und MeriTalk erhalten. Diese Auszeichnungen zeigen, wie der innovative Sicherheitsansatz von Illumio einen bedeutenden Einfluss auf die Branche hat.
Illumio gewinnt den Best Customer Service Award bei den SC Awards Europe

SC Awards Europe zeichnete Illumio mit dem Best Customer Service Award aus. Das Award-Team hat sich für Illumio entschieden, weil wir unsere Kunden auf einzigartige Weise unterstützen:
- Illumio bietet eine klare und hilfreiche Dokumentation für alle, von Top-Führungskräften bis hin zu regelmäßigen Benutzern. Aus diesem Grund können 64 % der Kunden ihre Probleme selbst lösen, was zeigt, wie gut ihre Support-Ressourcen sind.
- Illumio-Kunden erhalten einen 24/7-Support über das Internet, per E-Mail und Telefon. Die Serviceteams reagieren innerhalb von 30 Minuten auf dringende Fälle. Kunden erhalten außerdem kostenlose Schulungen zum Selbststudium und können an Community-Foren teilnehmen.
- Illumio bietet auch flexible Support-Optionen, wie z. B. Vor-Ort-Hilfe durch Resident Engineers oder Technical Account Manager. Dieser personalisierte Support stellt sicher, dass die Produkte von Illumio in der individuellen Situation jedes Kunden gut funktionieren.
EY gibt CEO von Illumio als Gewinner des Bay Area Award 2024 als Entrepreneur Of The Year® bekannt
Der CEO von Illumio, Andrew Rubin, wurde als Gewinner des EY Entrepreneur Of The Year® 2024 Bay Area-Programms geehrt.
Der 1986 ins Leben gerufene Entrepreneur Of The Year ist ein wichtiges Auszeichnungsprogramm für Unternehmer und Führungskräfte schnell wachsender Unternehmen. Mit dieser Auszeichnung werden Führungskräfte, Gründer und CEOs weltweit für ihre Kreativität, Innovation und unternehmerische Tatkraft ausgezeichnet. Die Gewinner wurden aufgrund ihrer Fähigkeit, in ihren Branchen einen dauerhaften Wert zu schaffen, ihres Engagements für einen Zweck und ihres bedeutenden Einflusses auf ihre Mitarbeiter, Kunden und Gemeinschaften ausgewählt.

Lesen Sie unser Q&A mit Andrew , um mehr darüber zu erfahren, was diese Auszeichnung für ihn bedeutet.
Gary Barlet von Illumio gewinnt den Cyber Defender Award
MeriTalk zeichnete Gary Barlet, Federal Field CTO bei Illumio, mit dem Cyber Defender Award aus.
Mit dieser Auszeichnung werden Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Sektor geehrt, die für die US-Bundesregierung große Fortschritte im Bereich der Cybersicherheit machen.
Möchten Sie mehr über Illumio Zero Trust Segmentation erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute.