Wie Kyla Guru, Expertin für Cybersicherheit, Cybersicherheitsunsicherheit löst

Digitale Bedrohungen sind groß, und Hacker scheinen oft einen Schritt voraus zu sein. Online sicher zu bleiben, kann sich wie ein Schachspiel anfühlen, wenn Sie nur reagieren. Deshalb ist eine proaktive, bildungsorientierte Denkweise unerlässlich.
Hier kommt Kyla Guru ins Spiel, eine Pionierin auf dem Gebiet der Cybersicherheit, deren Weg von einer 14-jährigen Cyber-Enthusiastin zur Gründerin einer internationalen gemeinnützigen Organisation nichts weniger als inspirierend ist.
In der neuesten Folge von The Segment: A Zero Trust Leadership Podcast habe ich mich mit Kyla zusammengesetzt, um über ihre innovativen Fortschritte bei der barrierefreien Cybersicherheitsbildung und ihre Gedanken zu sprechen, wie sie die digitale Welt für alle sicherer machen kann.
Über Kyla Guru, Gründerin und CEO von Bits N' Bytes Cybersecurity Education
Kyla Guru ist die Gründerin und CEO von Bits N' Bytes Cybersecurity Education, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Förderung des Bewusstseins für Cybersicherheit verschrieben hat. Als Teenager entwickelte sie eine wachsende Neugier auf Cybersicherheit und besuchte sogar ein GenCyber-Camp der NSA.
Kyla beschloss, Maßnahmen zu ergreifen, als sie erfuhr, dass fast alle Cyberangriffe auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Sie entwickelte einen Lehrplan, um die Cybersicherheitserziehung an lokalen Schulen in ihrer Gemeinde zu fördern. Inzwischen hat sie sich auf nationalen und internationalen Bühnen für ihre Botschaft der Cybersicherheitsresilienz eingesetzt. Ihre Organisation bietet Workshops, Beratung und sogar Open-Source-Lehrpläne an.

Kyla bemerkte die Kluft zwischen den Geschlechtern in der Cybersicherheit und war auch Mitbegründerin von GirlCon Tech. Die führende Highschool-Tech-Konferenz bringt Branchenexperten und Studenten zusammen, um die Kluft zwischen den Geschlechtern in der Technologie zu überbrücken.
Derzeit studiert sie Masterstudentin an der Stanford University Informatik und Internationale Beziehungen. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung der Produktsicherheit, dem Schutz gefährdeter Benutzergruppen und der Integration des menschlichen Elements in jeden Aspekt der Cybersicherheit.
Bewusstsein für Cybersicherheit reicht nicht aus
Cyberangriffe nehmen zu – und die Menschen dahinter werden immer schlauer. Für Kyla ist dies ein Aufruf zu einem menschenzentrierteren Weg, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken.
Eine wichtige Möglichkeit zur Bekämpfung von Cyberangriffen besteht darin, den Menschen beizubringen, wie sie mit diesen Bedrohungen umgehen können. Kylas Ansatz zur Cybersicherheitsaufklärung besteht darin, Probleme zu stoppen, bevor sie beginnen, anstatt nur darauf zu reagieren.
"Es geht mehr darum, die Schüler zu befähigen", erklärt Kyla. "Viele von ihnen haben Fragen, die nur beantwortet werden müssen."
Indem Kyla sich auf echtes Empowerment statt nur auf Bewusstsein konzentriert, trägt Kyla dazu bei, widerstandsfähigere, informiertere Benutzer zu schaffen – und sicherere Netzwerke.
Praktische Technik muss nicht an Sicherheit mangeln
Aber da die Technologie immer einfacher zu bedienen ist und in den Händen von immer mehr Menschen liegt, besteht die Befürchtung, dass die Einfachheit des Designs zu weniger Cybersicherheit führen kann. "Wir als Designer machen es uns wirklich schwer, den Benutzer dazu zu bewegen, sich für Sicherheit zu entscheiden", sagte Kyla.
Die Lösung? Die richtige Balance zwischen Komfort und Sicherheit finden. Der erste Schritt besteht darin, Sicherheit von Anfang an in das Design zu integrieren und sie nicht später hinzuzufügen.
"Sicherheit wurde schon immer als Teil der Rohrleitungen betrachtet", erklärte sie, "aber Sicherheit muss wirklich als Teil des Problems und als Teil der ursprünglichen Problemstellung betrachtet werden."
Kyla nannte den Lockdown-Modus von Apple und die einfach zu bedienende Zwei-Faktor-Authentifizierung als Beispiele dafür, wie Produkte reibungslos mit Sicherheit ausgestattet werden können. Durch die Einbeziehung von Sicherheit in den Designprozess kann die Branche sichere und komfortable Produkte entwickeln, die die digitale Welt für alle sicherer machen.
Wie Kyla neben dem Aufstieg der KI auch Zero Trust lehrt
Wie wichtig es ist, sich mit Cybersicherheit auseinanderzusetzen, wird mit Ideen wie Zero Trust deutlich. Einige Leute in der Cybersicherheit denken fälschlicherweise, dass Zero Trust bedeutet, anderen überhaupt nicht zu vertrauen. Dieser falsche Glaube hat dazu geführt, dass sich Zero Trust in den letzten zehn Jahren von seiner ursprünglichen, einfachen Bedeutung verändert hat.
Kyla versucht, diese Sichtweise von Zero Trust von einem reinen Modewort zu einer vernünftigen Sicherheitspraxis zu ändern. Sie erklärt Zero Trust, indem sie sich auf den "Trust, but Verify"-Ansatz konzentriert.
"Es gibt einen Grund, warum wir nicht sofort vertrauen", sagte sie. "Und es gibt all diese Fallstudien dafür, wann wir sofort Vertrauen hatten."
In ihrer Lehre vergleicht sie physische Sicherheit mit digitaler Sicherheit. Zum Beispiel schließen wir unsere Türen ab, um Eindringlinge fernzuhalten, warum sollten wir also nicht Teile unseres digitalen Lebens verschließen?
"Bei Zero Trust geht es darum, sicherzustellen, dass alles sicher ist, indem man die Dinge sorgfältig überprüft, und nicht darum, jedem zu misstrauen", erklärte Kyla.
Dies ist mit dem Aufkommen der KI noch wichtiger. Es ist kein Geheimnis, dass KI die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, verändert. Kyla glaubt, dass die wahre Stärke der KI in der Automatisierung einfacher Aufgaben liegt, damit sich die Menschen auf schwierigere Probleme konzentrieren können.
Aber wir dürfen die KI-Sicherheit nicht vergessen. Kyla sagt, dass wir KI-Tools sorgfältig testen müssen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. "Unsere Sicherheitslage hat sich nicht unbedingt so sehr verändert", bemerkte Kyla. "Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel, und auch die Bedrohungsakteure verbessern sich. Wir müssen uns anpassen."
Kyla ist der Meinung, dass diese Informationen den Studenten und Organisationen, mit denen sie zusammenarbeitet, helfen, die Bedeutung der Cybersicherheit zu verstehen, und sie befähigen, verantwortungsvoll in die digitale Welt zu vertrauen.
Hören, abonnieren und rezensieren Sie The Segment: A Zero Trust Podcast
Möchten Sie mehr erfahren? Hören Sie sich die ganze Folge mit Kyla auf unserer Website, Apple Podcasts, Spotify oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts erhalten, an. Sie können auch ein vollständiges Transkript der Episode lesen.
Wir melden uns bald mit weiteren Einblicken in Zero Trust zurück!